Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der steigende Automatisierungsgrad moderner Produktionsanlagen erfordert heute eine höher spezifizierte Qualifikation des Fachpersonals als noch vor einigen Jahren. Entsprechend habe sich Verotec entschieden, verstärkt eigene Fachkräfte auszubilden, heißt es in der Pressemitteilung.
Zwei weitere Ausbildungsberufe
Zu den bestehenden Ausbildungsberufen, Industriekaufmann, Fachinformatiker für Systemintegration und Mechatroniker, sind aktuell zwei weitere Ausbildungsberufe erneut in Verotec´s Ausbildungsangebot aufgenommen worden. Für den Start im September 2020 können sich Schulabsolventen neben den bestehenden Berufsbildern auch um Ausbildungsplätze als Maschinen- und Anlagenführer sowie als Fachkraft für Lagerlogistik bewerben.
Mechatroniker-Ausbildung im Verbund
Die Ausbildung zum Mechatroniker bei Verotec erfolgt künftig im Verbund. „Durch die Kooperation mit der Schwesterfirma Innolation GmbH vermitteln wir künftig Azubis im Bereich Mechatronik den Einblick in gleich zwei moderne Industrieunternehmen. Unsere heranwachsenden Fachkräfte profitieren so von einem wesentlich breiteren Wissensspektrum und lernen unterschiedliche Maschinenparks und Technologien der industriellen Produktion kennen“ erklärt Personalleiterin Manuela Rommel.
Innolation liegt in direkter Nachbarschaft zu Verotec. Das Kompetenz-Center für die Entwicklung und Produktion von EPS-Dämmstoffen gehört – wie Verotec – zur weltweit agierenden Sto-Gruppe.
Verstärkung des Ausbildungsteams
Die Ausbildungen zum Mechatroniker und Maschinen- und Anlagenführer werden künftig von zwei Experten aus der Verfahrens- und Anlagentechnik betreut. Nicolaj Müller, der die Ausbildung der Mechatroniker bei Verotec erfolgreich vorangetrieben hat, erhält Unterstützung von Timo Krämer, der vor kurzem ebenfalls die Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein) erfolgreich absolvierte. Als Industriemechaniker, Techniker im Maschinenbau und Feinwerkmechanikermeister bringen beide das nötige Know-how mit.
Über die Verotec GmbH
Verotec mit Sitz in Lauingen ist Hersteller von Leichtbauplatten für Fassadenbau, Trockenbau,Schiffbau und die industrielle Weiterverarbeitung. Die teils nicht brennbaren Bauplatten aus Blähglas und Verolith kommen als Akustikplatte für akustische Wand- und Büromöbelsysteme, als statische Trägerplatte für Fassaden, als Ausbauplatte für die Marine und im Transportwesen (Schienenfahrzeuge) oder als universelle Trockenbauplatte zum Einsatz.