Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das neue Werk von Verotec in Lauingen ist vergangene Woche offiziell in Betrieb gegangen. „Es sichert langfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit“, erklärte Verotec-Geschäftsführer Dirk Franz. Das Unternehmen produziert Leichtbauplatten und -systeme für den Fassaden- und Trockenbau sowie für Akustiksysteme. Mehr als 170 Gäste – Geschäftspartner, Politiker, Bauunternehmer, Handwerker und Mitarbeiter – kamen am 1. Dezember 2017 in der ebenfalls neuen Logistikhalle zusammen, um die Produktionslinie „U5“ offiziell freizugegeben.
Hochmoderne Technik
Aufgrund der wachsenden Nachfrage produzierte Vertotec bereits seit einigen Jahren am Rand der Kapazitäts-Grenze. Das neue Logistikzentrum umfasst nun 1.600 Quadratmeter, die neue Produktionshalle wurde mit einer Fläche von 1.450 Quadratmetern errichtet. Ein Multifunktionsgebäude mit Sozialräumen, Büros und Medienhaus verfügt über 2.300 Quadratmeter. Dabei setzte Projektleiter Gerhard Datismann auf moderne Digital-Technik und hohe Automatisierung in der neuen Produktionsanlage.
Verotec verdoppelt seine Kapazitäten
Durch den Ausbau verdoppelt Verotec seine Kapazität und schafft neue Arbeitsplätze am Standort Lauingen. Mit dem Werksausbau setzt Verotec das Unternehmenswachtum fort. 1989 als Unternehmen der Sto-Gruppe gegründet, etabliert sich Verotec seitdem mit heute rund 150 Mitarbeitern auf dem Markt für Leichtbau und zielt hier auf eine marktführende Position. Zudem investiert Verotec in Forschung und Entwicklung. Neueste Erfolge darin sind die erste weltweit zertifizierte Passivhaus-Unterkonstruktion für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) sowie der Leichtfüllstoff „Verolith“. Dieser wird vom Hersteller seit 2015 produziert.
Neue Arbeitplätze in Lauingen
Zahlreiche regionale und internationale Firmen legen ihr Geld in der Donaustadt an. Damit werden im Landkreis Dillingen auch neue Arbeitsplätze geschaffen. Neben Verotec ist auch SAME Deutz-Fahr vor Ort. Erst im Mai dieses Jahres eröffnete in Lauingen Europas modernstens Traktorenwerk samt DEUTZ-FAHR-ARENA mit Kino, Cafeteria und Museum. Auch in Lauingens Nordwesten, im Gewerbegebiet „Am Reitersteig“, wird gebaut. In der Riedhauser Straße hat sich das Unternehmen GRUMA Nutzfahrzeuge aus Friedberg auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern neu in Lauingen angesiedelt.