B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Stadträte besuchen gleich mehrere Wertinger Betriebe
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Blick hinter die Kulissen

Stadträte besuchen gleich mehrere Wertinger Betriebe

Wertinger Stadträte besuchen ortsansässige Unternehmen wie die Garten Reiter GmbH. Foto: Ulrike Hauke
Wertinger Stadträte besuchen ortsansässige Unternehmen wie die Garten Reiter GmbH. Foto: Ulrike Hauke

In regelmäßigen Abständen besuchen Wertingens Bürgermeister Willy Lehmeier und Vertreter des Stadtrats ortsansässige Unternehmen. Sie nutzen die Gelegenheit, um sich über aktuelle Herausforderungen, Entwicklungspotentiale sowie Probleme und Nöte, die den Unternehmensalltag prägen, zu informieren.

Als erstes stand das Unternehmen „Drehmoment GmbH“ auf der Liste. Inhaber Josef Hofer erklärte seinen Gästen das Aufgabengebiet der Firma. Unterstützt wurde Hofer dabei von Mitinhaber Wolfgang Gärtner und den für den Betrieb tätigen Ingenieuren.

„Wir entgehen so dem Konkurrenzkampf in den Städten um gute Mitarbeiter“

Arbeitsinhalte des Unternehmens sind Konstruktionen und Simulationen, beispielsweise um nachzustellen, wie Roboteranlagen optimal Teile zusammenschweißen. Eine 3D-Simulation am Bildschirm prüft dazu Bewegungsabläufe. Sitze für Busse oder Bahnen sowie die damit verbundene Sicherheit für die Passagiere werden ebenfalls in Wertingen entwickelt. Für den Standort Wertingen habe man sich bewusst entschieden: „Wir entgehen so dem Konkurrenzkampf in den Städten um gute Mitarbeiter, wir setzen auf die Verwurzelung der Menschen in der Region“, erklärte Hofer. Die Anlagenkonstruktionen der Drehmoment GmbH werden in Brasilien, Südafrika, China, den USA und weiteren Ländern genutzt. Die Stadtvertreter samt Bürgermeister zeigten sich beeindruckt von diesem Spitzenunternehmen vor Ort.

„Wir sind froh, dass sich heimische Betriebe beweisen“

Bei der Gottmannshofener ZUM Schreinerei bilden Gerhard Zub, Peter Uhl und Andreas Mareiser das Inhabertrio. Gemeinsam gründeten sie den Handwerksbetrieb am Standort „Alte Straße“ im Jahre 1999. 2012 erwarben die drei Unternehmer schließlich das Gelände. Im mit Lärchenholz verkleideten Neubau sind Ausstellungsflächen und Büros entstanden, namhafte Küchenhersteller präsentieren dort die neusten Modelle. Gerhard Zub und seine Frau Sonja begrüßten die Vertreter der Stadt und erklärten die Arbeitsabläufe. Beim Rundgang führte Zub durch die knapp 1.000 Quadratmeter große Werkstatt. „Wir sind froh und dankbar, dass sich heimische Betriebe im stark umkämpften Möbelbereich beweisen und damit Arbeitsplätze in der Region sichern“, so die Stadträte sowie Bürgermeister Willy Lehmeier.

Bürgermeister verspricht gute Lösung beim Thema Nord-Ost-Tangente

Zuletzt stand ein Besuch bei Familie Reiter am nördlichen Ortsrand von Wertingen auf der Liste. Die Garten Reiter GmbH hat Seniorchef Johann Reiter gemeinsam mit Gattin Edith aufgebaut. Seit 2008 teilen sich die Töchter Barbara Malik, Gabriele Bschorr und Stefanie Reiter die Leitung des Gartenmarktes und den Garten- und Landschaftsbau. Ein weiterer Betriebszweig ist die Baumschule, die Reiter Baumschulen GbR. Mit Unterstützung der Eltern und des Bruders Johann Reiter werden auf 13 Hektar Bäume, Sträucher und Hecken gezüchtet. Derzeit sind 25 Mitarbeiter und fünf Auszubildende beschäftigt.

Bürgermeister Willy Lehmeier sprach in Sachen weiterer Entwicklungen die geplante Nord-Ost-Tangente an, die in Teilen auch das Areal südlich des bestehenden Gartenmarkts betrifft. „Hier werden wir uns eng mit Ihrem Unternehmen kurzschließen, so dass für alle eine gute Lösung entstehen kann“, versprach der Bürgermeister.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema