B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Sperrungen bei Dillingen wegen Bauarbeiten
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
St 2030 und St 2033

Sperrungen bei Dillingen wegen Bauarbeiten

Die Bauarbeiten an den verschiedenen Streckenabschnitten der St 2030 und St 2033 werden bis Oktober andauern. Foto: Staatl. Bauamt Krumbach

Sowohl die St 2030 als auch die St 2033 sind sanierungsbedürftig. Mit Baustellen und Verzögerungen ist von Juli bis Oktober 2019 zu rechnen. Die Spuren werden dann voll- bzw. halbseitig gesperrt sein.

Die Ortsumfahrung bei Fristingen, St 2030, ist zwischen der Einmündung an der St 2032, Verbindungsstraße zwischen Dillingen und Holzheim, und der DLG 30 bei Fristingen durch die hohe Verkehrsbelastung stark geschädigt. Ebenso verhält es sich mit der St 2033 zwischen dem Landgraben und der Einmündung der Dillinger Straße bei Binswangen.

Rund 1,6 Millionen Euro steuert der Freistaat bei

Das Staatliche Bauamt Krumbach erneuert daher die Fahrbahndecke und die darunterliegende Asphalt-Tragschicht der St 2030 auf einer Länge von circa 4,25 Kilometern. Die St 2033 muss auf einer Länge von etwa 560 Metern in beiden Streckenabschnitten saniert werden. Der Freistaat Bayern investiert rund 1,6 Millionen Euro in das Projekt.

Erster Bauabschnitt

Im ersten Bauabschnitt wird die St 2033 bei Binswangen für den gesamten Verkehr ab dem 29. Juli für zwei Wochen gesperrt. Anschließend wird die Fahrbahn halbseitig freigegeben, um restliche Arbeiten im Randbereich fertigzustellen.

Während des ersten Bauabschnitts wird der Umleitungsverkehr in Fahrtrichtung Dillingen ab Binswangen über die St 2028 nach Holzheim und dann nach Norden über die St2032 umgeleitet. Der Verkehr aus Dillingen in Richtung Wertingen entsprechend entgegengesetzt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Höchstädt wird ab Wertingen über die St 2027 Richtung Buttenwiesen und weiter über die DLG 23 über Blindheim nach Höchstädt umgeleitet (Gegenrichtung entsprechend). Während der zweiwöchigen Sperrung ab 29. Juli 2019 wird der Linienverkehr über Binswangen nach Fristingen umgeleitet, weshalb Kicklingen in diesem Zeitraum nicht bedient werden kann.

Zweiter Bauabschnitt

Im zweiten Bauabschnitt wird die Ortsumfahrung bei Fristingen voraussichtlich vom 08. August bis Mitte September zwischen der Einmündung an der St 2032 bis einschließlich der Einmündung der DLG 30 bei Fristingen voll gesperrt. Im Anschluss an die Deckenerneuerung folgen im Randbereich Nacharbeiten, die mit Verkehrseinschränkungen verbunden sind.

Für die Bauarbeiten auf der St 2030 bei Fristingen wird diese Straße ab der Einmündung der St 2032 bis einschließlich der Einmündung der DLG 30 gesperrt. Die Umleitung erfolgt in Richtung Dillingen, analog des ersten Bauabschnitts, über die St 2028 und St 2032 über Binswangen und Holzheim nach Dillingen (Gegenrichtung entsprechend). In Richtung Höchstädt kann der Verkehr über die St 2033 wie gewohnt fahren.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema