B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Das sind die Augsburger Baustellen im August 2019
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Verkehrsbehinderung

Das sind die Augsburger Baustellen im August 2019

Am Leonhardsberg kommt es durch die Bauarbeiten zu Einengungen. Dadurch steigt das Staurisiko. Foto: Theresa Tinz / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Auch im August starten in Augsburg wieder einige Baumaßnahmen auf den Straßen. Hier kommt es deswegen zu Behinderungen.

Ab Montag, den 5. August, beginnen die Kanalbauarbeiten in der Virchowstraße auf Höhe des Einmündungsbereichs der Semmelweisstraße. Die Baumaßnahme ist notwendig für die Erschließung der neuen Uniklinik. Für die Arbeiten ist die Virchowstraße in diesem Bereich für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Die Zufahrt zur Semmelweisstraße und zu den Klinikparkplätzen ist von Norden über die Stenglinstraße möglich. Umleitungen sind ausgeschildert. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis zum 7. September an. 

Gas- und Wasserarbeiten im Prinz-Karl-Viertel

Ab Montag den 12. August beginnen die Gas- und Wasserarbeiten in der Von-der-Tann-Straße und dem Prinz-Karl-Weg. Die Von-der-Tann-Straße ist deswegen für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt und nur zeitweise bis Haus-Nummer 38 von der Hochfeldstraße kommend befahrbar. Der Prinz-Karl-Weg wird in Fahrtrichtung Von-der-Tann-Straße zur Sackgasse. Zeitweise ist es auch nicht mehr möglich in die Hartmannstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts zu kommen. Umleitungen sind ausgeschildert. Die Arbeiten mit Wiederherstellung der Oberfläche werden voraussichtlich bis Ende November beendet sein.

Zwei Baustellen in der Hirblinger Straße

Außerdem wird es zu einer weiteren Behinderung im Bärenkeller kommen: Ebenfalls ab Montag den 12. August,  bis voraussichtlich Samstag, den 17. August, ist die Hirblinger Straße in Höhe des Zaunkönigswegs wegen der Straßenbauarbeiten für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Seit Ende März wird jedoch nur sehr unweit der kommenden Maßnahmen bereits gebaut: Grund dafür ist ein Neubau eines Kreisverkehrs. Die Hirblinger Straße ist hier deswegen auf eine Fahrspur eingeengt. Der Verkehr wird in diesem Bereich unterdessen durch mobile Ampeln geregelt. Auf die Dauer der Baumaßnahme wird der Lerchenweg und Horgauer Weg zu Einbahnstraße wodurch dort zahlreiche Parkplätze verloren gehen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August an.

Laufende Bauarbeiten am Leonhardsberg

Etwa bei der Halbzeit liegen hingegen die Bauarbeiten am Leonhardsberg inzwischen. Seit dem 1. April wird hier an der Brücke gebaut. Durch die Bauwerksanierungen auf der Südseite der Brücke zwischen Karolinenstraße und Stadtbachbrücke ist die Fahrbahn deswegen auf jeweils eine Fahrspur pro Richtung verengt. Je nach Abschnitt sind der südliche Geh-, und Radweg gesperrt. Die Maßnahme dauert voraussichtlich noch bis Mitte November an.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema