B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
So reagiert der LK Dillingen auf die Flüchtlingssituation
Landratsamt Dillingen a.d.Donau

So reagiert der LK Dillingen auf die Flüchtlingssituation

Der Landkreis Dillingen ruft zu Kleider- und Spielzeugspenden für Flüchtlinge auf. Foto: Wilhelmine Wulff / pixelio
Der Landkreis Dillingen ruft zu Kleider- und Spielzeugspenden für Flüchtlinge auf. Foto: Wilhelmine Wulff / pixelio

Auch der Landkreis Dillingen ist vom Flüchtlingszustrom betroffen. Seit dem 10. September dient die Kreissporthalle in Gundelfingen an der Donau als Unterbringung für die erwarteten Flüchtlinge. Wann genau diese eintreffen ist noch unklar. Das Landratsamt bittet seine Bürger jedoch bereits jetzt um Kleider- und Spielzeugspenden. Mit dem Umzug der „Arbeitsgruppe Asyl“ des Landratsamtes reagiert Dillingen zudem auf den angestiegenen bürokratischen Aufwand.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Wann die nächste Flüchtlingswelle den Landkreis Dillingen erreicht ist noch unklar. Die Kreissporthalle in Gundelfingen an der Donau ist jedoch bereits seit dem 10. September für den Schul- und Vereinssport gesperrt. Die Halle soll als Flüchtlingsunterkunft im Rahmen der Erstaufnahme dienen. Damit reagiert der Landkreis auf die sich seit Wochen zuspitzende Flüchtlingssituation.

Landkreis Dillingen soll bis zu 300 Personen aufnehmen

Schon im vergangenen Herbst beschloss die Bayerische Staatsregierung für diese Situation einen Notfallplan. Demzufolge sind alle Landkreise verpflichtet, für die notfallmäßige Unterbringung von bis zu 300 Personen zu sorgen. „Bislang ist die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen im Landkreis dank eines herausragenden ehrenamtlichen Engagements der Bevölkerung gut gelungen“, betont Landrat Leo Schrell. Mitverantwortlich dafür seien auch die zahlreichen Helferkreise, die vom Landratsamt koordiniert werden. Diese erhalten nun auch ein neues Zuhause.

Das Landratsamt Dillingen verlegt die „Arbeitsgruppe Asyl“

Die „Arbeitsgruppe Asyl“ soll nun verlagert werden. Das beschloss das Landratsamt Dillingen. Damit reagiert man auf die stetig gewachsenen Aufgaben der Unterbringung der Flüchtlinge im Landkreis. „Um die humanitäre Aufgabe bewältigen zu können, mussten wir unser Personal in diesem Aufgabenbereich deutlich aufstocken“, begründet Landrat Leo Schrell die Anmietung zusätzlicher Büroräume. Im 2. Obergeschoss des Gebäudes Große Allee 49 in Dillingen soll nun das neue Zuhause der „Arbeitsgruppe Asyl“ entstehen. So werden alle Sachbearbeiter und Betreuer der Flüchtlinge räumlich zusammengefasst. Die neuen Räume sollen ab Dienstag, 22. September 2015, für den Publikumsverkehr zur Verfügung stehen. Vom Umzug ist auch die Koordinationsstelle für Ehrenamtliche sowie die Wohnungslotsin betroffen.

BRK-Kreisverband Dillingen sammelt Kleider- und Spielzeugspenden

Um den erwarteten Flüchtlingen nicht nur Unterkunft und Verpflegung bieten zu können, bittet das Landratsamt Dillingen seine Bürger um Kleider- und Spielzeugspenden. Es werden zum Beispiel Plüschtiere, Malstifte und Blöcke benötigt, da das Landratsamt mit vielen Familien rechnet. Die Spenden sollten ausschließlich beim BRK-Kreisverband Dillingen in Dillingen an der Donau abgegeben werden. Aus organisatorischen Gründen bittet das Landratsamt, keine Sachspenden direkt zur Kreissporthalle in Gundelfingen zu bringen.

Artikel zum gleichen Thema