Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits zum siebten Mal hat im Landkreis Dillingen das Projekt „Sei ein Entdecker! – Erlebe das Handwerk im Landkreis Dillingen!“ stattgefunden. In bewährter Kooperation zwischen dem Netzwerk Schulewirtschaft, dem Landkreis Dillingen und regionalen Handwerksbetrieben haben rund 100 Jugendliche an zwei Tagen acht unterschiedliche Betriebe besucht und sich ein Bild vom modernen Handwerk machen können.
Das Projekt hat das Ziel, Jugendlichen praxisnahe Perspektiven zu bieten und sie für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Landrat Markus Müller erklärt beim Besuch des Entdeckerbusses: „Die beruflichen Karrierechancen sind für junge Menschen derzeit so vielfältig wie noch nie zuvor. Auch das heimische Handwerk bietet ein breites Spektrum an zukunftsfähigen und interessanten Berufsbildern.“
Auch Kreishandwerksmeister Werner Luther hat sich für eine Ausbildung im Handwerk ausgesprochen: „Das Handwerk ist modern und digital aufgestellt. Es bietet Jugendlichen nicht nur spannende Arbeitsmöglichkeiten, sondern echte Berufs- und Lebensperspektiven.“
Die teilnehmenden Betriebe (STS Haustechnik, Hans Ayerle Landtechnik, Gumpp & Maier GmbH, Federle Holzbearbeitung GmbH, Siegfried Wölz Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG, Metzgerei Delle, Elektro Wunderle und Holzbau Glaß) sollen den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Überblick über ihre Arbeitsfelder geboten haben, sondern regten die Jugendlichen ebenfalls zum Mitmachen an. Landrat Markus Müller und Kreishandwerksmeister Werner Luther bedankten sich bei den Unternehmen für ihr Engagement.
Ein zusätzliches Highlight habe der der Baustellentag auf einer Baustelle der Vogt Massivhäuser GmbH in Gundelfingen gebildet, welcher durch die Firma Ott GmbH unterstützt wurde. Hier sollen die Jugendlichen typische Tätigkeiten direkt auf der Baustelle erlebt haben können. „Am Baustellentag können die Schülerinnen und Schüler unmittelbar Baustellenluft schnuppern“, erläutert Landrat Müller.
Aurelie Krämer, Geschäftsführerin des Netzwerks Schulewirtschaft, erklärt: „Die duale Ausbildung ist ein erfolgversprechender Einstieg in die Arbeitswelt. Dafür möchten wir gemeinsam mit dem Entdeckerbus werben.“ Zum Abschluss der dreitägigen Aktion haben Markus Müller, Werner Luther und Aurelie Krämer allen beteiligten Partnern für die erfolgreiche Umsetzung gedankt.