Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dillingen baut verstärkt auf eine enge Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Insbesondere angesichts des zunehmenden Fachkräftebedarfs soll dies der Schlüssel zum Erfolg sein. Davon zeigte sich Landrat Leo Schrell jetzt im Rahmen einer besonderen Veranstaltung überzeugt: Zwischen dem Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen und der Josef Gartner GmbH aus Gundelfingen wurde der Vertrag über eine Schulpartnerschaft unterzeichnet.
Fachkräfte für den Landkreis Dillingen
Der Regional-Vizepräsident der IHK, Walter Berchtenbreiter, betonte die hervorragenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Landkreises Dillingen. „Eine nachhaltige leistungs- und wettbewerbsfähige Wirtschaft benötigt jedoch gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte“, begründete Berchtenbreiter die Initiative der IHK zu den Schulpartnerschaften. Damit sollen die praxisnahe Ausbildung forciert und Interesse für attraktive Ausbildungsmöglichkeiten geweckt werden. Ziel ist es, auf diesem Wege die dringend benötigten Fachkräfte frühzeitig an die Region zu binden.
MINT-Fächer werden gefördert
Nach Aussage von OStD Kurt Ritter soll die Kooperation dazu beitragen, den Lehrplan in den MINT-Fächern praxisorientiert zu ergänzen. Die Schülerinnen und Schüler werden so auf ein späteres Studium in den bedeutenden Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vorbereitet. Geplant ist deshalb, bestimmte Unterrichtseinheiten durch Auszubildende und Studenten der Josef Gartner GmbH zu begleiten. „Mit interessanten dualen Studiengängen, Traineeprogrammen oder einem Auslandseinsatz wollen wir neben der praxisnahen Unterrichtsgestaltung für eine wohnortnahe Ausbildung in zukunftsfähigen Berufen werben und damit eine Win-Win-Situation schaffen“, begründete der Personalleiter der Josef Gartner GmbH, Helmut Esser, die Beteiligung an der Schulpartnerschaft. Oberstudienrat Lars Lenz wies als Leiter des Schulentwicklungsteams darauf hin, dass genau diese Kooperation das Angebot einer MINT-freundlichen Schule optimal ergänzt. Die Josef Gartner GmbH fertigt hauptsächlich maßgeschneiderte Fassadenkonstruktionen aus Aluminium und Stahl an. In Deutschland beschäftigt Gartner mehr als 1.200 Mitarbeiter.
Gute Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Bildung
Landrat Leo Schrell freute sich über das Zustandekommen der Partnerschaft. Er sieht sie als einen erneuten Beweis für die gute Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen im Landkreis. „Davon profitieren vor allem unsere jungen Menschen, die damit eine berufliche Perspektive in Wohnortnähe erhalten“, betonte Schrell. Der gesunde und krisenfeste Branchenmix im Landkreis sei zudem eine hervorragende Grundlage für eine gute Entwicklung des Wirtschaftsraumes. Das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium ist neben dem Gymnasium in Wertingen und den Mittelschulen Höchstädt, Gundelfingen, Aschberg und Dillingen bereits die sechste Bildungseinrichtung, die eine Schulpartnerschaft eingeht. Der Landrat brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass weitere Einrichtungen dem positiven Beispiel folgen werden.