Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die umfassenden Baumaßnahmen für die Generalsanierung und Erweiterung der Berufsschule Höchstädt sind in verschiedene Abschnitte unterteilt. Im Rahmen des laufenden Bauabschnitts 1A werden zwei Bodenhallen, Werkstätten für Holz und Metall sowie insgesamt 16 Klassenräume und Nebenräume für die Fachbereiche Garten- und Landschaftsbau und Landwirtschaft gebaut. Der darauffolgende Bauabschnitt 1B beinhaltet nach dem Abriss der Bestandsgebäude das Errichten von zwei neuen Gewächshäusern mit dazugehörigen Fachklassen sowie einem für das gesamte Gebäude zugänglichen Eingangsbereich. Für diese beiden Abschnitte wird mit Gesamtkosten in der Höhe von rund 22,5 Millionen Euro gerechnet. Mit dem Richtfest des Praxisteil rückt die Fertigstellung dieses ausladenden Bauprojekts einen Schritt näher. „Wir investieren damit in die Qualität, die Zukunftsfähigkeit sowie die Attraktivität der Ausbildung am Standort Höchstädt“, betonte Landrat Markus Müller beim Richtfest.
Flexibles und zeitgemäßes Lernen sowie die Verknüpfung von Theorie – und Praxisunterricht gehören zu den Zielen, nach denen die neuen Gebäude der Berufsschule ausgerichtet sein sollen. Ganz nach diesem Motto ist auch der Praxisteil konzipiert: Der Gesamtkomplex soll aus einem dreigeschossigen Gebäudeteil mit Lüftungszentralen auf dem Dach sowie einem eingeschossigen Eingangsgebäude und den beiden Gewächshäusern bestehen. Im Innenraum sollen Lerncluster sowie mit offenen Lernlandschaften eine schnelle situationsbedingte Anpassung von Lerngruppen ermöglichen und obendrein die Interaktion zwischen Fachbereichen durch offenere Unterrichtsgestaltung fördern.
Die Rohbauarbeiten des Praxisteils sind bereits abgeschlossen, auch die Fassaden befinden sich größtenteils in der Produktion und können bald montiert werden. Ende Mai geht es los mit dem Innenausbau, der haustechnische Gewerke, Trockenbauarbeiten und Böden miteinschließt. Läuft alles wie geplant, so sollten die Außenanlagen von Bauabschnitt 1A schon im Sommer 2024 fertiggestellt werden. Der eingeschossige Bauabschnitt 1B mitsamt der Pflanzenwerkstätten und Gewächshäuser wird vermutlich ein weiteres Jahr dauern. Die vollständigen Bauarbeiten sollten somit im Sommer 2025 abgeschlossen sein.