B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Pilotprojekt: Gymnasium Dillingen nutzt Cloud-Technologien
Einzige Projekt-Schule in Bayern

Pilotprojekt: Gymnasium Dillingen nutzt Cloud-Technologien

Das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium ist Teil des Pilotprojekts MINT-EC Schul-Cloud. Foto: Sailer-Gymnasium Dillingen
Das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium ist Teil des Pilotprojekts MINT-EC Schul-Cloud. Foto: Sailer-Gymnasium Dillingen

Die Digitalisierung hält unter anderem mit Cloud-Technologien weiterhin Einzug in Unternehmen. Um die Grundlagen für die Arbeit mit solchen Systemen zu schaffen, wurde das Pilotprojekt MINT-EC Schul-Cloud ins Leben gerufen. Mit dabei ist das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen.

MINT-EC Schul-Cloud ist ein Projekt in Zusammenarbeit zwischen dem Netzwerk MINT-EC und dem Hasso-Plattner-Institut. Gefördert wird das Cloud-Konzept durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Dillinger Gymnasium nimmt als einzige bayerische Schule an dem Projekt teil.

Schüler sollen auf neuestem Stand der Technik arbeiten

Landrat Leo Schrell zeigt sich sehr erfreut über die Auswahl des Sailer-Gymnasiums für dieses zukunftsweisende Schulprojekt. Die Teilnahme an der bundesweiten Pilotphase „Schul-Cloud“ biete den Schülern die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der digitalen Medien und Techniken überall und jederzeit auf aktuelle Lern- und Lehrmaterialien zugreifen zu können. Außerdem würden Schüler und Lehrer zu noch mehr selbstverantwortetem Lernen angeregt, so der Landrat. Er sieht die Teilnahme an diesem zukunftsorientierten Projekt auch als weiteren wertvollen Baustein des Bildungslandkreises Dillingen. Der Landkreis wurde erst im Herbst 2016 vom Kultusministerium mit dem Qualitätssiegel „Bildungsregion in Bayern“ zertifiziert.

„Ein idealer Partner für dieses Projekt“

Insgesamt 26 Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks sollen von dem Projekt profitieren. Schulleiter OStD Kurt Ritter freut sich, dass seine Schule als einziger Vertreter Bayerns dieses zukunftsorientierte Projekt nutzen kann: „Unser Gymnasium ist mit den Voraussetzungen durch den bald fertigen Neubau mit seinen optimal ausgestatteten Fach- und Unterrichtsräumen in Kombination mit dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig ein idealer Partner für dieses Projekt.“

Arbeitsgruppen entwickeln Konzepte

In der Pilotphase entwickeln die Vertreter der MINT-EC-Schulen in Arbeitsgruppen verschiedene Konzepte. Diese beschäftigen sich mit der Einführung der Schul-Cloud an den Schulen, der Anwendung der Schul-Cloud in der Unterrichtsplanung und -durchführung sowie Möglichkeiten, den Schulen die notwendigen Anzeigegeräte zur Verfügung zu stellen. Zudem geht es noch um eine gute Infrastruktur zum Einsatz von IT an der Schule.

Artikel zum gleichen Thema