B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Neues Ärztehaus in Lauingen: Ambulante Operationen denkbar
Tour vor Ort

Neues Ärztehaus in Lauingen: Ambulante Operationen denkbar

Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller und Bauherr Anton Remmele. Foto: Stadt Lauingen
Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller und Bauherr Anton Remmele. Foto: Stadt Lauingen

Bürgermeisterin Katja Müller und Bauherr Anton Remmele sahen sich vor Kurzem im neuen Ärztehaus in Lauingen um. Remmele informierte sie, was bereits umgesetzt wurde und was noch möglich ist.

„Die Dinge selbst in Augenschein nehmen“ – das ist das Motto von Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller. Auf Einladung von Bauherr Anton Remmele unternahm die Rathauschefin einen Rundgang durch das neue Ärztehaus im Lauinger Osten. Geht es nach Bauherr Remmele, soll hier bald ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit ambulanten Operationen entstehen. Das wäre, laut Remmele, bisher einmalig im Landkreis Dillingen.

Ambulante Operationen

Im Frühjahr 2017 war Baubeginn des 1.800 Quadratmeter großen Ärztehauses direkt hinter dem Lidl-Markt. Nur Handwerker aus der Region wurden beauftragt. „Die Wertschöpfung bleibt in der Region, eine gute Sache“, stellt Bürgermeisterin Müller fest. Remmele selbst betreibt in Mörslingen einen Elektro-Anlagenbau, zahlreiche Krankenhäuser zählen zu seinen Auftraggebern. Da lag für ihn die Idee zum Ärztehaus nah. Der Urologe Dr. Andreas Schaudig ist bereits eingezogen, ebenso wie die Physiotherapiepraxis Brachert und die Ökumenische Sozialstation. Auch ein Finanzdienstleister hat vor kurzem Räume bezogen. Geplant ist zudem auch ein Café. Gerne würde Remmele zudem einen Allgemeinarzt, einen Frauenarzt oder einen Phlebologen – einen Spezialisten für Venenerkrankungen – begrüßen. Oder Belegärzte, die ambulant operieren.

Keine Apotheke möglich

Ziel ist ein MVZ, ein medizinisches Versorgungszentrum, mit mehreren Ärzten und medizinischen Dienstleistern. „Die Voraussetzungen mit den Operationssälen im Haus sind ideal, sie gehen im Sommer in Betrieb“, so Remmele. Um das medizinische Angebot abzurunden, wünscht er sich eine Apotheke. „Das ist im rechtskräftigen Bebauungsplan für dieses Gebiet jedoch ausgeschlossen“, sagt Bürgermeisterin Müller. Der Lauinger Stadtrat hat aus diesem Grund einen solchen Antrag abschlägig beschieden. „Mit intensiven Gesprächen finden wir sicherlich für alle Beteiligten eine tragfähige Lösung“, so Müller. „Für eine lebendige Innenstadt, für das Ärztehaus im Osten und für die beste medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger.“

Wunsch: Halteverbotszone für LKWs

Anton Remmele hatte aber auch noch andere Wünsche in Richtung Katja Müller. „Eine einseitige Halteverbotszone für LKWs am Rudolf-Diesel-Ring direkt an der Ostseite des Gebäudes“, zum Beispiel. Grund sind LKW-Gespanne. Diese parken laut Remmele dort regelmäßig, erschweren die Zufahrt zum Ärztehaus und behindern den Verkehrsüberblick. Auch eine Bushaltestelle am Rudolf-Diesel-Ring oder in der Adalbert-Stifter-Straße standen auf der Tagesordnung. „Eine Bus-Schleife über das Gewerbegebiet in Richtung Friedhof wäre denkbar“, so Müller. Sie wird sich mit dem Unternehmen Regionalbus Augsburg als Betreiber der Buslinie in Verbindung setzen, versprach sie.

Artikel zum gleichen Thema