B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Molkerei Gropper produziert jetzt auch Energie
MolMolkerei Gropper GmbH & Co. KG

Molkerei Gropper produziert jetzt auch Energie

Molkerei Gropper in Bissingen, Foto: Molkerei Gropper
Molkerei Gropper in Bissingen, Foto: Molkerei Gropper

Neben Milchprodukten, Kaffeespezialitäten und Säften produziert die Molkerei Gropper jetzt auch Energie. Dafür nahm das Bissinger Unternehmen jetzt ein eigenes Blockheizkraftwerk in Betrieb. setzt auf Energie aus eigener Produktion

Künftig will die Molkerei Gropper den Großteil der benötigten Energie selbst produzieren. Um dieses Ziel zu erreichen baute das Unternehmen in den letzten sieben Monaten ein eigenes Blockheizkraftwerk, welches jetzt in Betrieb genommen werden konnte. Die durch das Blockheizkraftwerk gewonnene Energie kommt zu einem großen Teil der Stromversorgung zugute. Die Molkerei Gropper kann damit 65 Prozent des Gesamtstrombedarfs decken. Mit einem Teil der entstehenden Abwärme wird Kälte erzeugt, die prozesstechnisch zur Kühlung von Halbfertig- und Fertigprodukten eingesetzt wird. Mit dem anderen Teil wird Dampf gewonnen, der für thermische Prozesse in der Produktion genutzt wird. Insgesamt beträgt der Nutzungsgrad rund 90 Prozent der eingesetzten Energie - ein Pluspunkt in Sachen Energieeffizienz. Ein weiterer Vorteil, der sich aus der Erzeugung eigener Energie und deren Nutzung für Wärme, Kälte und Strom ergibt, ist die generelle Energie-Einsparung und die damit verbundene Reduzierung des CO2-Ausstoßes.

Molkerei leistet Beitrag zur Energiewende

"Die steigenden Kosten der vergangenen Jahre, auch im Energiebereich, haben diesen Schritt für uns notwendig und auch sinnvoll gemacht", erläutert Heinrich Gropper, Inhaber der Molkerei. Die Molkerei leistet damit einen Beitrag in Sachen Umsetzung der Energiewende. Außerdem wird das Unternehmen einmal mehr seinem hohen Anspruch beim nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen gerecht. "Mit der Anlage wollen wir zunächst Erfahrungen in der Produktion und Nutzung eigener Energie sammeln", so Gropper weiter. Sollte sich die Investition rechnen, wovon Gropper fest ausgeht, ist schon heute der Ausbau des Blockheizkraftwerkes geplant. Langfristig soll der Energiebedarf fast ausschließlich über die eigene Energieerzeugung gedeckt werden.

Mehr Informationen unter www.gropper.de

Artikel zum gleichen Thema