B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
M-net verlegt Glasfaser in Buttenwiesen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Breitbandausbau

M-net verlegt Glasfaser in Buttenwiesen

Jochen Vatter (Kämmerer), Hans Kaltner (Bürgermeister), Tobias Miessl (miecom) und Melanie Hundt (M-net) bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: M-net

Neun Haushalte in Buttenwiesen bei Dillingen werden mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Die Gemeinde profitiert aber nicht nur von dem Vertrag mit M-net und der miecom Netzservice GmbH, sondern auch vom sogenannten „Höfebonus“.

Im Laufe der nächsten zwei Jahre wird die Firma miecom Glasfaserkabel in Buttenwiesen verlegen, um elf Privathaushalte und Gewerbetreibende per FTTH (fiber to the home) zu erschließen. Dabei handelt es sich um Breitbandanschlüsse, bei denen die Leitung bis in die Wohn- oder Arbeitsräume reicht, somit besonders reaktionsschnell ist. Die Arbeiten sollen bereits zum Ende der Sommerferien 2019 beginnen.

Die letzten „weißen Flecken“ in der Gemeinde werden geschlossen

„Gleiche Lebensbedingungen für Stadt und Land zu schaffen, schließt heute vor allem die Breitbandversorgung mit ein. Wir freuen uns, dass wir nun auch die letzten weißen Flecken in unserer Gemeinde schließen können. Damit profitieren künftig alle unsere Bürger und Unternehmen von den Möglichkeiten, die die digitale Welt heute zu bieten hat“, sagte Bürgermeister Hans Kaltner.

Bayern subventioniert Internetausbau in Buttenwiesen schon seit 2013

Gefördert wird der Ausbau unter dem Namen „Höfebonus“, einer Initiative der Bayerischen Staatsregierung. Bereits 2013 haben M-net und miecom im Rahmen des ersten bayerischen Breitband-Förderprogramms knapp 2.000 Haushalte in der Gemeinde Buttenwiesen mit glasfaserbasierten Highspeed-Internetanschlüssen ausgestattet.

Auch danach ging in Neubaugebieten sowie im Rahmen von Erneuerungsarbeiten und des zweiten bayerischen Breitband-Förderprogramms der Ausbau weiter. Seit 2018 haben bereits mehr als 100 Gebäude im Gemeindegebiet Buttenwiesen einen Glasfaser-Hausanschluss (FTTH) erhalten und können damit Anschlüsse mit Bandbreiten von derzeit bis zu 300 Mbit/s nutzen.

Über M-net

M-net ist der führende regionale Glasfaseranbieter Bayerns. Das Versorgungsgebiet umfasst große Teile Bayerns, den Großraum Ulm und den hessischen Main-Kinzig-Kreis. Hinter M-net steht mit den Stadtwerken München und Augsburg, dem Allgäuer Überlandwerk, der N-ERGIE, infra fürth und den Erlanger Stadtwerken ein Gesellschafterkreis namhafter Regionalversorger.

Das 1996 gegründete Unternehmen zählt rund 450.000 Geschäfts- und Privatkundenanschlüsse, beschäftigt rund 850 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von rund 244 Millionen Euro. Auch in Burgau unterstützt M-net die Glasfaserinstallation maßgeblich.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema