B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
LK Dillingen wendet sich mit Stromtrassen an Europa
Landratsamt Dillingen a.d.Donau

LK Dillingen wendet sich mit Stromtrassen an Europa

Symbolbild. Foto: Uwe Schlick / pixelio
Symbolbild. Foto: Uwe Schlick / pixelio

Stromtrassen Ja, Stromtrassen Nein? Die Geister scheiden sich hier ohne Aussicht auf eine Lösung. Der Landkreis Dillingen und der Landkreis Donau-Ries stellen sich beide vehement gegen den Bau der geplanten Süd-Ost-Passage von Wolmirstedt nach Gundremmingen. Mit einem Konsultationsverfahren ist nun auch das Europäische Parlament daran beteiligt. Bis zum 15. Mai 2015 läuft dieses noch und ermöglicht es den Bürgern, ihre Meinung und bedenken zu äußern.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Die Diskussionen um die Stromtrassen halten an. Landrat Leo Schrell ruft nun die Bevölkerung zur Beteiligung am Konsultationsverfahren auf. Damit wendet sich der Landkreis Dillingen an das Europäische Parlament. Die geplante Süd-Ost-Passage soll von Wolmirstedt nach Gundremmingen führen. Sowohl der Landkreis Dillingen, wie auch der Landkreis Donau-Ries befürchten stark negative Einflüsse auf die Naturräume in ihrer Region.

Schrell fordert Bevölkerung zur Teilnahme an Konsultationsverfahren auf

„Auch wenn sich ein möglicher Trassenverlauf erst aus der noch anstehenden Bundesfachplanung ergeben kann, wären aus heutiger Sicht von einer Gleichstrompassage Süd-Ost auch Teile des Landkreises Dillingen und des benachbarten Landkreises Donau-Ries betroffen“, betont Landrat Leo Schrell. Deshalb sei es wichtig, so Schrell, dass sich die Städte und Gemeinden sowie die Bevölkerung in dem laufenden Konsultationsverfahren zu den Plänen äußern. Bis zum 15. Mai 2015 könne sie dort ihre Bedenken gegen den Verlauf einer Stromtrasse durch den Landkreis zum Ausdruck bringen. Auch der Landkreis selbst werde dazu erneut Stellung beziehen.

Bundesnetzagentur hält Süd-Ost-Passage weiterhin für notwendig

Anfang März hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Entwürfen für den Netzentwicklungsplan Strom 2024 gestartet. Aus den Entwürfen wird deutlich, dass die Bundesnetzagentur neben den Nord-Süd-Gleichstromverbindungen (von Emden nach Philippsburg und von Wilster nach Grafenrheinfeld) auch die Süd-Ost-Passage wie vor als notwendig erachtet.

Landrat Schrell kämpft gegen Trassenverlauf durch LK Dillingen

Bereits zu Beginn des Jahres hatte der Landrat sowohl dem Präsidenten der Bundesnetzagentur als auch dem Netzbetreiber Amprion schriftlich die Ablehnung eines Trassenverlaufs durch Teile des Landkreises Dillingen. Falls sich die Notwendigkeit weiterer Trassen überhaupt bestätigen sollte, schlägt Leo Schrell vielmehr eine Bündelung mit vorhandener Infrastruktur vor. Hierbei nannte er die bereits bestehenden Autobahnstrecken. Zudem sollte die Nutzung bestehender Stromtrassen sowie die Erdverkabelung einer vertieften Prüfung unterzogen werden. Insofern begrüßt der Landrat, dass nach dem von der BNetzA veröffentlichten Umweltbericht zu den Netzentwicklungsplänen erstmals alle Gleichstrom-Verbindungen hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen sowohl in einer Ausführung als Freileitung wie auch als Erdkabel geprüft wurden. 

Artikel zum gleichen Thema