Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Mit dem Erweiterungsbau für das Schülerheim der Staatlichen Berufsschule Lauingen sollen nun bessere Bedingungen für die Unterbringung der heimberechtigten Schüler geschaffen sein. 68 Betten fasst die Erweiterung, die das Kommunalunternehmen des Landkreises Dillingen (KDL) in Auftrag gab. Rund 15 Monate lang wurde an dem Gebäude gebaut. Der Schlafbereich war pünktlich zum Schuljahresbeginn 2014 fertig. Kostenpunkt des Projektes: 6 Millionen Euro.
Leo Schrell betont, wie wichtig die Erweiterung für das berufliche Schulzentrum ist
Bei der offiziellen Einweihung betonte Landrat Leo Schrell, dass ein bedarfsgerecht ausgestattetes Schülerheim Voraussetzung für eine Entwicklung des beruflichen Schulzentrums sei. So sei die Berufsschule Lauingen beispielsweise auf dem Gebiet der Umwelttechnik bayernweit zentrale Ausbildungsstätte in Zukunftsberufen. „Vor diesem Hintergrund stärken wir mit einem modernen und zeitgemäß ausgestatteten Gebäude nachhaltig unsere weithin anerkannte Bildungseinrichtung und damit schlussendlich unseren stark produktionsorientierten Wirtschaftsraum“, erklärte Schrell.
Stärkung von Berufsschul- und Wirtschaftsstandort überzeigt fraktionsübergreifend
Seit 2000 sind für rund 240 Berufe neue Ausbildungsordnungen in Kraft getreten. „Mit der steigenden Zahl von neuen Berufen und den veränderten Anforderungen haben sich auch die Anforderungen an die Lehrkräfte und die Sachausstattungen der Berufsschule geändert“, so der Landrat. Die Erweiterung des Schülerheimes stärkt also sowohl den Berufsschulstandort, wie auch den Wirtschaftsstandort des Landkreis Dillingen. Dies fand in den Kreisgremien fraktionsübergreifend breite Unterstützung. In diesem Zusammenhang dankte Leo Schrell auch Stimmkreisabgeordnetem Georg Winter und dem früheren Abgeordneten Prof. Dr. Georg Barfuß. Diese hatten sich für die Förderung tatkräftig eingesetzt. So konnte das Projekt mit 1,573 Millionen Euro vom Freistaat unterstützt werden.
Berufsschule ist froh um die neue Erweiterung
„Es ist ein beruhigender Gedanke, dass die jungen Menschen nun nicht mehr in Hotels und Pensionen über den näheren Landkreis verstreut sind, sondern gemeinsam betreut und verköstigt ihre Schulwoche an der Berufsschule verbringen können“, zeigte sich Werner Wittmann, Oberstudiendirektor der Staatlichen Berufsschule Lauingen (Donau), bei seiner Begrüßung zufrieden, „Davon werden auch die Schülerinnen und Schüler profitieren, die sich zur überbetrieblichen Ausbildung und zur Meisterausbildung auf dem vertrauten Gelände wiederfinden.“