Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum in Höchstädt an der Donau bietet nun den Bäcker, Konditoren und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Azubis beste Ausbildungs-Voraussetzungen. Dies betonte Landrat Leo Schrell bei der Einweihung der neuen Räume der Fachschaft Nahrung. Hier erfolgt für die Lehrlinge sowohl die fachtheoretische als auch die fachpraktische Ausbildung. Kostenpunkt für diese Verlagerung: 785.000 Euro.
Synergien am Standort Höchstädt waren entscheidend
Anfang 2013 hatte der Kreisausschuss der Verlagerung des Fachbereiches Nahrung von der Staatlichen Berufsschule Lauingen nach Höchstädt zugestimmt. Die sich daraus ergebenden Synergien zählen zu den Hauptgründen für diese Entscheidung. Denn: Sowohl der Fachbereich Nahrung als auch die in Höchstädt ansässige Berufsfachschule für Hauswirtschaft können die Räumlichkeiten und Ausstattungen nutzen. Dies gilt auch für den Einsatz des Lehrpersonals.
Verlagerung sichert – laut Georg Winter – die Zukunft der Fachschaft Nahrung
Landrat Leo Schrell betonte, dass die investierten Mittel eine Optimierung der Infrastruktur für diese Ausbildungsberufe bedeuten. Damit sichere man die Zukunft vieler junger Menschen. Laut dem Landrat nutzen die neuen Räumlichkeiten rund 40 Ausbildungsbetrieben in der Region. „Mit der Verlagerung der Fachschaft Nahrung nimmt die Berufsschule Höchstädt eine gute Weiterentwicklung, die deren Erhalt für die Zukunft sichern soll. Darüber hinaus bietet das Höchstädter Schulzentrum angesichts der rückläufigen Entwicklung bei der Grund- und Mittelschule die Chance, den Standort weiterhin auszulasten“, sagte Stimmkreisabgeordneter Georg Winter. Dieser setzte sich für die staatliche Förderung des Projektes ein. Damit belief sich die Investitionssumme für den Landkreis Dillingen nur noch auf 400.000 Euro.
Zwei Klassenzimmer und drei Vorbereitungsräume für Bäcker und Konditoren
Auch Oberstudiendirektor Dr. Helmut Nebel zeigte sich erfreut über die Stärkung, die der Berufsschulstandort dadurch erfährt. Er dankte der Hochbauverwaltung für die Koordination der Baumaßnahmen. Die lärm- und schmutzintensiven Maßnahmen wurden zum Großteil in den Ferienzeiten abgewickelt. Nun umfasst die Fachschaft Nahrung zwei Klassenzimmer für die fachtheoretische Ausbildung. Für die fachpraktische Ausbildung stehen insgesamt drei Vorbereitungsräume (Backstube, Lagerraum, Umkleidebereich) bereit.