B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
LK Dillingen fördert sichere Rad- und Wanderwege
Donautal-Aktiv e.V.

LK Dillingen fördert sichere Rad- und Wanderwege

Dillinger Rad- und Wanderwege sind sehr beliebt - doch wer ist für die Sicherheit verantwortlich?. Foto: luise / pixelio.de
Dillinger Rad- und Wanderwege sind sehr beliebt - doch wer ist für die Sicherheit verantwortlich?. Foto: luise / pixelio.de

Sicherheit im Wald – wer haftet? Diese Frage stellt sich im Landkreis Dillingen der ein oder andere Waldbesitzer, dessen Grundstück zum weiten Rad- und Wanderwegenetz im Dillinger Land zählt. Um Klarheit zu schaffen, lädt Leo Schrell zusammen mit Erhard Friegel, 1. Vorsitzenden des Tourismusvereins Dillinger Land, und der Forstbetriebsgemeinschaft Dillingen zu einer Infoveranstaltung ein. Die Rad- und Wanderwege zählen in Dillingen zu den beliebtesten Tourismus-Attraktionen und -Zielen.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Der Landkreis Dillingen ist ein immer stärker bereistes Ausflugsziel. Besonders beliebt sind die weiten Rad- und Wanderwegenetze. Doch diese befinden sich oft auf privatem Grund. Da stellt sich für die betroffenen Waldbesitzer und Grundstückseigentümer die Frage: Wer haftet bei Unfällen? Um dies zu klären, findet am 17. Juni 2015 im Landratsamt Dillingen eine Informationsveranstaltung statt.

Infoveranstaltung zu Rechtslage der Verkehrssicherungspflicht

„Die Weiterentwicklung des touristischen Rad- und Wanderwegenetzes im Dillinger Land führt zu großem Abstimmungsbedarf mit betroffenen Waldbesitzern und Grundstückseigentümern“, betont Landrat Leo Schrell. Ausgerichtet wir die Veranstaltung vom Landrat und 1. Vorsitzenden von Donautal-Aktiv, gemeinsam mit Erhard Friegel, dem 1. Vorsitzenden des Tourismusvereins Dillinger Land, und der Forstbetriebsgemeinschaft Dillingen. „Die aktuelle Rechtslage im Bereich der Verkehrssicherungspflicht soll bei diesem Infotermin näher erläutert werden“, erklärt Schrell.

Landkreis Dillingen: Tourismus, Infrastruktur und Bildung

Der Landkreis Dillingen investiert viel in Tourismus und Infrastruktur. Gemeinsam mit der AVV soll der Landkreis besser vernetzt werden. Aber auch der Bildungsbereich spielt in Dillingen eine große Rolle. Der Landkreis bewarb sich erst vor kurzem für das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“. Zudem macht die Region mit den Protesten um den Stromtrassen-Verlauf durch ihre Naturschutzgebiete auf sich aufmerksam.

Renommierter Rechtsanwalt spricht auf Infoveranstaltung in Dillingen

Zum Thema „Verkehrssicherungspflichten für Waldbesitzer“ konnten die Veranstalter für die Veranstaltung am 17. Juni den renommierten Rechtsanwalt Hugo Gebhard gewinnen, wie Friegel bekannt gab. Dieser war, bis zu seiner Pensionierung im Oktober 2014, Leiter des Justiziariates des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfahlen und ist Experte auf diesem Gebiet. Er wird bei seinem Vortrag diverse Fälle bezüglich Haftung und Haftungsausschluss erläutern und offene Fragen beantworten.

Artikel zum gleichen Thema