B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Donautal-Aktiv auf der afa 2015
Donautal-Aktiv e.V.

Donautal-Aktiv auf der afa 2015

Symbolbild: Donautal-Aktiv e.V. ist dieses Jahr wieder auf der afa. Foto: Donautal-Aktiv e.V.
Symbolbild: Donautal-Aktiv e.V. ist dieses Jahr wieder auf der afa. Foto: Donautal-Aktiv e.V.

Das Schwäbische Donautal präsentiert sich auf der afa. Diese findet vom 11. bis 19. April in Augsburg statt. Das Team von Donautal-Aktiv e.V. präsentiert die Freizeitmöglichkeiten der Donautalregion. Unter dem Motto „Fit in den Frühling mit der Rad- und Freizeitregion Schwäbisches Donautal“ können sich die Besucher informieren.

von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion

Vom 11. bis 19. April 2015 präsentiert die Rad- und Freizeitregion Schwäbisches Donautal in Augsburg ihre Freizeitmöglichkeiten. Unter dem Leitmotto „Fit in den Frühling mit der Rad- und Freizeitregion Schwäbisches Donautal“ präsentiert das Team Tourismus und Naherholung von Donautal-Aktiv e.V. auch in diesem Jahr das Schwäbische Donautal auf der Augsburger Frühjahrsaustellung. Das Team stellt sich zusammen mit der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg und dem Dillinger Land vor.

Donautal-Aktiv e.V. will Messebesucher anlocken

„Die Besucher erwartet an unserem Stand ein vielfältiges Angebot rund ums Wandern und Radfahren sowie Freizeitmöglichkeiten am oder im Wasser“, so Angelika Tittl von Donautal-Aktiv. Das Schwäbische Donautal in Augsburg zu präsentieren, sieht Tittl als besondere Chance: „Denn wir wollen die Augsburger Messebesucher motivieren, die Natur in der nahen Region rund um die Donau neu zu entdecken.“

Erste Radelspaß-News

Eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu bietet in diesem Jahr wieder der Donautal-Radelspaß. Dieser findet am 20. September 2015 rund um Leipheim statt. Zentrum des Geschehens ist das Donaumoos sowie Günz- und Bibertal. Dort werden rund um den Zentralveranstaltungsort Leipheim idyllische und abwechslungsreiche Radrundstrecken ausgeschildert. Sie sind an diesem Tag für den Verkehr gesperrt. Genau diese Streckenführung können afa-Besucher auf einer Übersichtskarte betrachten. Entweder um sich ihre Lieblingsstrecke auszusuchen oder um sich einfach nur inspirieren und anregen zu lassen. Hobbyradler dürfen sich zudem auf die neue Radkarte der Familien- und Kinderregion „Günzbike“ freuen. „Unsere neue Faltkarte stellt Donau-, Günztal-, Kammeltal-, Mindeltal- und Zusam-Radweg textlich, mit Übersichtskarte, Höhenprofil und Bildern besonderer Sehenswürdigkeiten, Naturschönheiten und anderer Angebote entlang der Strecken vor“, erklärt Henning Tatje, Projektleiter Tourismus bei der Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus (RMG).

Messeauszeit an der „Panorama-Raststation“

Angelika Tittl empfiehlt den Besuchern, sich eine kurze Messeauszeit zu gönnen: „Machen Sie eine kleine Lauschprobe und lassen sich auf unsere Donautal Panoramawege entführen. An unserer kleinen Raststation können müde „Messe-Wanderer“ kurz verschnaufen und erste Ideen für den nächsten Wanderausflug entwickeln.“ Wanderfreunde dürfen sich auf die neuen Wanderkarten für die Donautal Panoramawege „Grenzweg“ und „Sagenhaft“ freuen. Diese liegen druckfrisch an der Raststation bereit.

Kooperationen mit Partnern aus der Region

„Und das ist noch nicht alles“, freuen sich Angelika Tittl und Henning Tatje, „auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen den Messestand mit tollen Kooperationspartnern zu bereichern.“ Der Messestand wird täglich durch eine andere Attraktion bereichert. Ob Radiomuseum, Gästeführer oder mooseum – hier ist Abwechslung garantiert. Am Mittwoch rückt unter anderem die Gemeinde Elchingen aus dem Landkreis Neu-Ulm mit ihrem umfassenden touristischen Angebot in den Mittelpunkt der Aktionsfläche. Zwischendurch sorgen die Schwäbischen Kartoffelwirte und der Landeinkauf Stöpfel mit regionalen Kostproben für das leibliche Wohl der Standbesucher. „Wie man sieht, bei uns ist einiges los. Wer also mehr dazu wissen will, sollte unseren Stand in der Schwabenhalle besuchen“, empfehlen die beiden Tourismusexperten.