Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Juli haben der erste Bürgermeister der Gemeinde Sontheim, Alfred Gänsdorfer, und Martin Naber, Vorstand der Leonet AG, das neue gigabitfähige Glasfasernetz in Betrieb genommen. Der Bevölkerung stehen damit Telefon- und Internetanschlüsse mit einer Bandbreite von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde zur Verfügung. Rund 750 Haushalte nutzen bereits zu Startbeginn einen solchen Internetanschluss von Leonet. Weitere knapp 200 Haushalte können diesen aktivieren, da deren Wohngebäude im Zuge der Ausbauarbeiten mit einem direkten Glasfaseranschluss durch Leonet versehen worden ist.
Das neue Glasfasernetz in Sontheim wurde von Leonet und dessen für den Tiefbau verantwortlichen Partner realisiert. Es ist zugleich das erste Projekt, das im Rahmen der Gigabitrichtlinie des Freistaats Bayern eine Förderung erfährt. So werden rund 90 Prozent der anteiligen Ausbaukosten der Gemeinde Sontheim vom Freistaat Bayern übernommen. Das entspricht über 1,12 Millionen Euro. Den Großteil der gesamten Investitionssumme von mehreren Millionen Euro trägt die Leonet AG.
„Wir sind stolz darauf, dass wir das Projekt reibungslos und zeitlich wie geplant umgesetzt haben. Damit unterstreichen wir unsere hohe Kompetenz und Zuverlässigkeit. Grundlage hierfür war die sehr gute Zusammenarbeit mit der Kommune. Hierfür möchte ich mich nochmal ausdrücklich bedanken“, erklärt Martin Naber, Vorstand bei der Leonet AG. Der erste Bürgermeister Alfred Gänsdorfer ergänzt hierzu: „Wir verfügen ab sofort über eine digitale Infrastruktur, die für die Attraktivität der Gemeinde von außerordentlicher Bedeutung ist. Das erfüllt mich mit Stolz, weil wir damit einen lange Zeit bestehenden Standortnachteil – sowohl für unsere Bürger als auch dem Gewerbe – gegenüber Städten aus dem Weg geräumt haben.“
Anlässlich der Inbetriebnahme betont Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker: „Leistungsfähige Glasfasernetze sind die Lebensadern unserer Zeit. Für unseren Weg in die Gigabit-Gesellschaft ziehen wir alle - Freistaat, Kommunen und Telekommunikationsunternehmen - gemeinsam an einem Strang. Wie gut es funktioniert, zeigt die Gemeinde Sontheim. Nach nur anderthalb Jahren Bauzeit sind alle Sontheimer Haushalte direkt mit Glasfaser erschlossen. Ich freue mich, dass der Freistaat die Gemeinde auf dem Weg zu Gigabit mit über 1,12 Millionen Euro unterstützen konnte.“