Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Schloss Neuschwanstein ist jetzt bundesweit versandbereit! Mit dem Schloss auf dem Briefumschlag wird jeder Empfänger an das weltberühmte Schloss im Allgäu erinnert. Sozusagen als nachträgliches Geburtstagsgeschenk für den Märchenkönig Ludwig II. ist ab 1. September die neue Sonderbriefmarke erhältlich“, erläutert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Herausgabestarts. „Als eine der weltweit bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und ein Wahrzeichen Bayerns hat Schloss Neuschwanstein die besondere Ehre auf der ersten Briefmarke der neuen Serie ‚Deutsche Sehenswürdigkeiten‘ abgedruckt zu sein“, erklärt Füracker.
Die Sonderbriefmarke Neuschwanstein ist 85 Cent wert und ab 1. September bei allen Verkaufsstellen von Briefmarken erhältlich. Jan-Niklas Kröger aus Bonn hat das Postwertzeichen zu Schloss Neuschwanstein und den Stempel zum Entwerten des Postwertzeichens am ersten Ausgabetag gestaltet. Das Fotomotiv von Schloss Neuschwanstein auf der Marke ist im Umriss des Freistaats Bayern gestaltet. Die Briefmarke ist Teil der neuen Sonderpostwertzeichen-Serie „Deutsche Sehenswürdigkeiten“, die künftig Orte, Landschaften, Regionen und Bauwerke in Deutschland zeigt, die als Sehenswürdigkeiten aufgefasst werden. Bereits von November 1987 bis Februar 2004 wurde die Dauermarkenserie „Sehenswürdigkeiten“ von der Deutschen Post herausgegeben.
Schloss Neuschwanstein wurde für den bayerischen König Ludwig II. (1845‑1886) im Jahr 1868 errichtet und nie vollendet. Sein Schloss war für ihn Denkmal der Kultur und des Königtums des Mittelalters. Am 1. August 1886 wurde das Schloss – wie auch die anderen Königsschlösser nach dem Tod von Ludwig II. – der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es wird derzeit von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betreut.