B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
„Lass den Klick in Deiner Stadt!“ – HITRADIO RT1 Nordschwaben will den lokalen Handel stärken
HITRADIO RT1 Nordschwaben OHG

„Lass den Klick in Deiner Stadt!“ – HITRADIO RT1 Nordschwaben will den lokalen Handel stärken

"Lass den Klick in deiner Stadt" will Menschen in die Innenstadt ziehen. Foto: EpicStockMedia/iStock/thinkstock
"Lass den Klick in deiner Stadt" will Menschen in die Innenstadt ziehen. Foto: EpicStockMedia/iStock/thinkstock

Mit der „Buy Local“-Kampagne „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ setzt sich HITRADIO RT1 Nordschwaben (Dillingen Donauwörth) seit mehreren Jahren für den lokalen Handel ein. Durch den wachsenden Online-Handel gerät der Einzelhandel zunehmend in Gefahr. Vollkommen unentgeltlich macht HITRADIO RT1 ab 1. August seine Hörer wieder darauf aufmerksam, wie schön ein „echtes“ Shopping-Erlebnis vor der Haustür sein kann.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

3, 2, 1, Meins – ein Klick und schon hat man geshoppt. Der virtuelle Einkaufswagen ist zudem federleicht. Und Ruck-Zuck hat man mit ein paar Klicks genau das Teil gefunden, von dem man noch nie wusste, wie sehr man es braucht. Ganz klar – der Online-Handel löst schon seit geraumer Zeit das „echte Shoppen“ ab. Mit gefährlichen Folgen für den Einzelhandel. Mit der „Buy Local“-Kampagne „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ macht HITRADIO RT1 Nordschwaben nun wieder darauf aufmerksam, dass shoppen vor der eigenen Haustür auch die ein oder anderen Vorteile mit sich bringt.

Kampagne richtet sich nicht gegen Onlinehandel an sich

„Lass den Klick in Deiner Stadt!“ wird HITRADIO RT1 ab 1. August wieder ein Zeichen für den lokalen Handel setzten. Unentgeltlich werden die Werbespots wieder bei HITRADIO RT1 Nordschwaben, den Partnerstationen und a.tv laufen. Die Kampagne richtet sich dabei nicht gegen den Onlinehandel an sich. Schließlich bieten auch viele regionale Einzelhändler ihr Sortiment inzwischen auf firmeneigenen Online-Portalen an und ermöglichen ihren Kunden somit zusätzlichen E-Commerce Service. „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ soll das Bewusstsein der Kunden dafür stärken, wie wichtig der „echte“ Einkauf beim Händler direkt vor der Haustüre ist. Dies fördert notwendige lokale Wirtschaftskreisläufe, sichert Arbeitsplätze und sorgt für eine lebendige Innenstadt.

„Lass den Klick in Deiner Stadt!“ stößt auf positive Resonanz

„Schon im letzten Jahr haben fast 3.000 Unternehmen in den RT1-Sendegebieten an der Aktion teilgenommen. Die positive Resonanz ist überwältigend. Das spornt uns an: In diesem Jahr wird es sogar  eine eigene „Lass den Klick in Deiner Stadt!“-Briefmarke geben“, so Felix Kovac, Geschäftsführer aller vier beteiligten Radio- und TV-Stationen. Gesponsert wird die Aktion von erdgas schwaben, aber auch die Logistic Mail Factory unterstützt das Projekt.

„Buy Local“-Kampagne erhält Preise

Darüber hinaus sorgt die Aktion weit über das RT1-Sendegebiet für Aufsehen. „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ erhielt im Vorjahr den Lokalrundfunkpreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien. Außerdem belegte die Kampagne den ersten Platz bei der Verleihung des Augsburger Medienpreises. Die mehrwöchigen Hörfunk- und TV Kampagne soll dieses Jahr sogar noch größer und stärker werden. HITRADIO RT1 Nordschwaben, a.tv, die RT1 Partnerstationen HITRADIO RT1 Augsburg und HITRADIO RT1 Südschwaben erreichen zusammen täglich knapp 350.000 Menschen.

Artikel zum gleichen Thema