Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Die Morgenshow „Daniel und das Morgenteam“ vom Lokalsender HITRADIO RT1 wagen das Experiment. Sie schicken den ersten Augsburger ins Weltall. Doch davon profiteirt nicht nur ein Augsburger. Er nimmt die Menschen aus der Region mit auf eine Reise, die Augsburg aus einer ganz neuen Perspektive zeigt – von sehr weit oben.
Flug mit Wetterballon von Wetter abhängig
Ursprünglich war der Flug ins All bereits am kommenden Sonntag geplant. Doch aufgrund der schlechten Wetterprognose musste der Flug auf Dienstag, 20. Mai 2014 verlegt werden. Denn das Kasperle fliegt in einem Wetterballon auf 30.000 Meter Höhe und ist damit stark vom Wetter abhängig. Angefrorene Regentropfen würden das Bild der Kameras unerkenntlich machen. Und auch zu starker Wind könnte den mit Helium gefüllten Ballon so weit abtreiben, dass das Kasperle nicht mehr geborgen werden könnte.
Flug in 30.000 Meter Höhe
Der Flug ist wie folgt geplant: In einem mit Helium gefüllten Wetterballon steigt das Kasperle auf 30.000 Meter Höhe. Damit ist der Ballon bereits höher, als Verkehrsflugzeuge fliegen dürfen und ebenso hoch wie einst Felix Baumgartner. Der Wetterballon und das Kasperle sind ausgestattet mit Kameras, Peilsender und einem Fallschirm für den sicheren Absprung. Klaus Marschall, Ziehvater des Kasperle und Leiter der Augsburger Puppenkiste freut sich mit dem Kasperle auf seine einzigartige Reise: „Das dürfte die bislang weiteste Reise des Kasperl sein. Er hat es zwar schon bis nach Japan geschafft, aber in diese Höhen ist er noch nicht vorgedrungen.“
Joe Kittinger ist Schirmherr des Flugprojekts
Für den Flug ins All konnte RT1 Joe Kittinger, den mehrfachen Luftfahrt-Rekordhalter und technischen Berater von Felix Baumgartner bei seinem Stratosphären-Sprung 2012, als Schirmherr von „Augschburg in Space“ gewinnen können. „Ich wünsche der Mission viel Glück; es wird phantastische Videoaufnahmen von Augsburg geben“, so Kittinger.
Alle Augsburger und Besucher können am Dienstag, 20. Mai live mit dabei sein, wenn der Kasperl um 12 Uhr auf dem Rathausplatz abhebt.