Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen der Sitzung des Kreisausschusses wurden Landrat Leo Schrell, die Mitglieder des Gremiums sowie die Architekten und Fachplaner über den derzeitigen Stand der Baumaßnahme informiert. Für das Gebäude hat der Kreisausschuss ein Kostenbudget von rund 5,48 Millionen freigegeben. Nach den erfolgten Ausschreibungen konnte dieser Wert bislang um rund 270.000 Euro unterschritten werden. „Wir sind sowohl im Zeitplan als auch im Kostenrahmen“, betonte Schrell.
Bauabschluss für Oktober 2018 geplant
Das Konzept der Erweiterung sieht vor, unmittelbar an das Hauptgebäude ein fünfstöckiges Bürogebäude plus Kellergeschoss anzubauen. Dadurch entsteht eine zusätzliche Nutzfläche von rund 1.200 Quadratmetern für rund 50 Büros sowie zehn Besprechungs- und Aufenthaltsräume. Das Gebäude soll im Oktober 2018 fertiggestellt werden. Anschließend ist zunächst vorgesehen, dass der Bau zu Interims-Zwecken genutzt wird. Währenddessen wird das Hauptgebäude energetisch saniert. Sind diese Arbeiten abgeschlossen, werden dort ausgelagerte Fachbereiche wie das Jugend- und Gesundheitsamt untergebracht.
Neubau soll KfW-55-Standard erreichen
Landrat Leo Schrell betonte, dass bei der Planung vor allem auch auf die Energetik des Gebäudes geachtet worden sei. So erhält das Gebäude eine 24 Zentimeter umfassende Außendämmung mit vorgehängter, hinterlüfteter Fassade. Außerdem wird eine dezentrale Be- und Entlüftung mit Wärme-Rückgewinnung eingebaut. Eine sogenannte Betonkern-Temperierung der Decken soll insbesondere in den Sommer-Monaten die Büros kühl halten. „Damit erreichen wir insgesamt einen KfW-55-Standard“, erläuterte Schrell.
Landkreis Dillingen will neue Fachkräfte gewinnen
Neben der aktuellen Baumaßnahme beschäftigt sich das Landratsamt Dillingen dennoch auch weiterhin mit der Problematik, Nachwuchskräfte für die Region zu gewinnen. Um den Landkreis attraktiver zu präsentieren, startete die Wirtschaftsförderstelle des Landratsamtes kürzlich eine entsprechende Kampagne auf Facebook. Unter dem Slogan „Durchstarten im Landkreis Dillingen“ will das Landratsamt Dillingen potentielle junge Fachkräfte gezielter und direkter ansprechen. Vor allem, diejenigen die sich im Studium oder aus beruflichen Gründen außerhalb des Landkreises aufhalten, sollen so zu einer Rückkehr in die Heimat bewegt werden.