Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter Vorsitz von Landrat Leo Schrell tagte kürzlich die Gesundheitskonferenz im Landkreis. Dabei haben die Vertreter aus Bildung, Wirtschaft, Vereine, Selbsthilfe, Gesundheit und Politik über regionale Aktivitäten in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung und medizinische Versorgung beraten und entschieden.
Gesundheit ist ein zentrales Thema
Schrell betonte dabei, „Gesundheit hat kein Alter, vielmehr ist Gesundheit ein zentrales Thema für Menschen aller Altersstufen und zwar von der Entwicklung des Kindes im Mutterleib bis hin zur Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit sehr alter Menschen“. Für die Umsetzung der in diesem Gremium beschlossenen Maßnahmen sind im Landkreis verschiedene Arbeitskreise etabliert. Die Geschäftsstellenleiterinnen der Gesundheitsregion Carolin Rolle und Eugenie Schweigert, verantwortlich für die Koordination und die Vernetzung, stellten der Konferenz die Themenschwerpunkte des Jahres 2018 vor.
„Fit zur Schule – Fit beim Lernen!“
Über 2.000 Schüler von 25 Schulen im Landkreis beteiligten sich in diesem Jahr an der Aktion „Fit zur Schule – Fit beim Lernen! Laufe oder Radel!, die der Arbeitskreis „Schule und Bewegung“ veranstaltete. In Zukunft soll auch das Thema Ernährung bearbeitet werden. Ein Austausch mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Schwaben besteht. Auf Initiative des gemeindepsychiatrischen Steuerungsverbundes im Landkreis Dillingen hat die Gesundheitsregion das Präventionsprojekt KIASU – Kinder aus suchtbelasteten Familien ins Leben gerufen. Mit finanzieller Unterstützung durch die AOK Bayern bietet die Suchtfachambulanz Dillingen ein wöchentliches Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche zur Unterstützung an.
Vernetzung im Bereich Pflege
Ein wichtiges Aufgabenfeld ist der Aufbau einer Vernetzung im Bereich Pflege/gesellschaftliche Teilhabe von Senioren und pflegenden Angehörigen im Landkreis. Im Januar war eine Wanderausstellung zum Thema Demenz im Landratsamt zu Gast. Bei einer sehr gut besuchten Informationsveranstaltung am 11. Januar 2018 konnten sich pflegende Angehörige und Demenzkranke über regionale Angebote der Alten- und Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste und Beratungsangebote informieren. Ein interaktiver Demenzpfad und der Vortrag „Humor trotz(t) Demenz“ von Demenzberater und Humortherapeut Markus Proske machte den Teilnehmern die Krankheit begreiflich.
Ärztliche Versorgung im Landkreis sicher
Zur Unterstützung des weiteren Ausbaus der Vernetzung nimmt die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus auch beim 2018 gegründeten Pflegetisch im Landkreis Dillingen teil. Der Arbeitskreis „Ärztliche Versorgung“ verfolgt das Ziel, die wohnortnahe ärztliche Versorgung im Landkreis Dillingen zu sichern. Die Kommunikation und Vernetzung zwischen Gemeinden, Ärzten und Krankenhaus wird gestärkt, Fördermöglichkeiten werden aufgezeigt.