Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Stadt Dillingen hat etwas neues, um ihren Bürgern das Leben zu erleichtern. In Dillingen gibt es einen neuen Recycling-Hof. Auch ist es ein Grünsammelplatz. Das heißt Gartenabfälle wie Laub und Äste können dort abgeladen werden. Bei der Eröffnung war auch Landrat Leo Schrell anwesend. Er sprach hierbei von einer Winwin-Situation. Also eine Situation von der alle Beteiligten profitieren könnten. Auch der Dillinger Oberbürger-Meister Frank Kunz war bei der Eröffnung. Eingerichtet wurde der Recycling-Hof vom Abfallwirtschafts-Verband Nordschwaben.
Neue Möglichkeiten durch Recycling-Hof
Der Verband hatte den Recycling-Hof zusammen mit der Firma Fisel eingerichtet. Donauwörth, Nördlingen und Gundelfingen sollten einen gemeinsamen Recycling-Hof bekommen. Dieser sollte überdacht sein und eine ebenerdige Anlieferung haben. Die Erweiterung des bisherigen Recycling-Hofes hätte sich nicht gelohnt. Es wäre einerseits sehr teuer gewesen. Andererseits entstehen nun neue Möglichkeiten mit dem Recycling-Hof in Dillingen. Es ergeben sich Synergien, so die Augsburger Allgemeine, weil das Container- und Transport-System von Fisel eingesetzt wird. Zudem wurde das Grundstück vom Abfallwirtschafts-Verband Nordschwaben für gewerbliche Nutzung gemietet. Der Recycling-Hof wird auch vom Abfallwirtschafts-Verband betrieben. Aber die Firma Fisel übernahm die Asphaltierung der Zufahrt. Zudem bezahlte Fisel die Bauten auf dem Recycling-Hof.
Zufriedenheit mit dem Recycling-Hof Dillingen
Landrat Leo Schrell zeigte sich bei der Besichtigung des Recycling-Hofs zufrieden. Schrell ist ja auch stellvertretender Vorsitzender des Abfallwirtschafts-Verbandes. Auch Dillingens Oberbürger-Meister Kunz und Verbandsrat Bernd Nicklaser sind zufrieden.
Einzelheiten zum Recycling-Hof
Jetzt muss man nicht mehr zur Deponie Hühnerwörth fahren ums seinen Garten- und Forstabfall loszuwerden. Im Hühnerwörth-Hof sind aber weiterhin die Bauschutt-Deponie und ein zentraler Kompostier-Platz angesiedelt. Zu Hackschnitzeln zu verarbeitendes Material wird auf dem Recycling-Hof kostenlos angenommen. Es muss allerdings getrennt angeliefert werden. Die Entsorgung von Moos, Gras, verblühte Stauden und Heckenschnitt kostet. Aber nur 1 Euro pro angefangene 250 Liter. Es gibt Sammelboxen, die von ebener Erde aus befüllbar sind. Man kann CDs, Energiespar-Lampen und Altkleider bequem entsorgen. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Samstags von 10 bis 15 Uhr.