Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Jugendlichen frühzeitig berufliche Perspektiven in ihrer Heimatnähe aufzuzeigen. Der Hochschultag findet am 17. Februar 2017, von 12:30 Uhr bis 16 Uhr im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen statt.
Hochschultag stellt Studiengänge und berufliche Chancen in der Region vor
„Mit dem Hochschultag soll den jungen Menschen in komprimierter Form sichtbar gemacht werden, welche Studiengänge in der Region angeboten werden und welche beruflichen Chancen sich daraus wohnortnah ergeben können“, so Landrat Leo Schrell. Neben elf Hochschulen und Universitäten werden auch die Industrie- und Handelskammer Schwaben, die Handwerkskammer Schwaben und die Kreishandwerkerschaft Nordschwaben am Hochschultag mitwirken. Als akademisches Lehrkrankenhaus der TU München informiert auch die Kreisklinik St. Elisabeth über Studiengänge aus der unmittelbaren Umgebung.
18 Vorträge informieren zu verschiedenen Themen
Neben den Infoständen werden außerdem 18 Vorträge zu verschiedenen Themen angeboten. Darunter sind beispielsweise die Vorträge „Faszination Optik“, „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“, „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen“, „Rechtswissenschaften“, „Kommunikationsdesign“ oder auch „Journalistik“. Außerdem gibt es Vorträge zu den Möglichkeiten des dualen Studiums.
Regionale Studien-Förderung im Landkreis Dillingen a.d.Donau e.V. mit Infostand vertreten
Nach Ansicht von Landrat Leo Schrell bietet besonders das duale Studium gute berufliche Perspektiven. Denn diese Studienform verbindet das klassische akademische Studium mit einer dualen beruflichen Ausbildung. Erstmalig wird auch der Verein Regionale Studienförderung im Landkreis Dillingen a.d.Donau e.V. mit einem Infostand vertreten sein. Der Verein wird dort das bundesweit einzigartige Konzept der Regionalen Studienförderung unter dem Motto „Aus der Region, für die Region“ vorstellen.
Der Hochschultag richtet sich besonders an Schüler der 9. bis 12. Klassen der Gymnasien sowie an Real- und Mittelschüler der 10. Klassen. Darüber hinaus sind Schüler der Fachober- und Berufsoberschulen Teil der Zielgruppe. Der Hochschultag ist in Dillingen längst fest etabliert. Im letzten Jahr kamen über 600 Schüler an das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium, um sich über ihre Studien- und Berufs-Möglichkeiten zu informieren.