Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit 60 Jahren besteht der Bezirk Schwaben. Im Jubiläumsjahr richtet er seinen Blick nicht nur auf die vergangenen Jahre, sondern auch in die Zukunft. Für den Bezirk ist die Jugendfreundlichkeit einer der wichtigsten Standortfaktoren für die Zukunft. Aus diesem Grund lädt der Bezirk gemeinsam mit dem Bezirksjugendring Schwaben jugendfreundliche Kommunen aus ganz Schwaben und kreisfreie Städte ein. Am Freitag, 18. Oktober 2013, findet der 7. Jugendempfang in der Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen im Landkreis Unterallgäu statt.
Demographischer Wandel: auch in Schwaben ein Thema
Der Jugendempfang steht unter dem Motto „Anpacken und handeln – jugendfreundliche Gemeinden in Schwaben stellen sich vor“. Der Bezirk will in einer bayernweit einzigartigen Initiative das Thema Jugendfreundlichkeit in die Öffentlichkeit bringen. Die ganze kommunalen Familie, also auch Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, beteiligen sich daran. In diesem Zeichen steht auch der Jugendempfang 2013.
Schwäbische Gemeinden bemühen sich um Jugend
Hintergrund für die Initiative ist der demographische Wandel. Denn in vielen Kommunen wird die Altersgruppe der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen abnehmen. Besonders für die ländlichen Gemeinden wird es dann wichtig, jungen Menschen attraktive Perspektiven zu bieten. Dieses Problem sieht auch Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert: „Für den Bezirk ist es wichtig, dass junge Leute nicht aus den ländlichen Gebieten wegziehen, sonst würden das soziale Leben und die regionale Kulturarbeit dort verarmen. Wir müssen die ländlichen Bereiche stärken und unterstützen.“
Jugendfreundliche Kommunen tauschen sich aus
„Auch aus überregionaler Perspektive macht es Sinn, Ideen und Impulse für ein Verbleiben der Jugend zu entwickeln.“, so Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert weiter. Auf dem Jugendempfang will man solche Ideen austauschen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für die Kommunen. Es werden Best-Practice Beispiele von besonders jugendfreundlichen Kommunen vorgestellt. Auch der Landkreis Dillingen und die Stadt Wertingen stellen sich beim 7. Jugendempfang vor.