Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Innen- und Bauminister Joachim Herrmann zeigt sich erfreut: 47.059 Wohnungen wurden 2013 in Bayern fertiggestellt. Zeitgleich will der Freistaat die Förderkonditionen weiter verbessern. Damit soll das Ziel von 70.000 neu gebauten Wohnungen pro Jahr erreicht werden. Bayern will so bezahlbaren Wohnraum für alle schaffen.
Plus von 14 Prozent gegenüber 2012
2013 wurden 47.059 Wohnungen in Bayern fertiggestellt. Das sind 14,4 Prozent mehr als 2012. „Das Plus an Wohnungsfertigstellungen ist ein gutes Zeichen in die richtige Richtung. Das war der stärkste Wohnungsbau in Bayern seit 2006. Leider ist das aber immer noch nicht genug. Unser hochgestecktes Ziel ist es, in Bayern mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und wieder auf 70.000 neu gebaute Wohnungen pro Jahr zu kommen. Hierfür sind günstige Rahmenbedingungen ganz entscheidend. Auf meine Initiative hin hat die Bayerische Staatsregierung beschlossen, die Landesmittel für die Wohnraumförderung in diesem Jahr deutlich zu erhöhen. Wenn der Landtag zustimmt, stehen uns somit heuer zusammen mit den Bundesmitteln insgesamt 260 Millionen Euro für die Wohnraumförderung zur Verfügung. Außerdem haben wir unsere Förderkonditionen erst kürzlich weiter verbessert", so Innen- und Bauminister Joachim Herrmann zu den Baufertigstellungszahlen 2013.
Kinderzuschuss von 2.500 Euro pro Kind
Mit den Wohnraumfördermitteln unterstützt der Freistaat Bayern sowohl die Wohneigentumsförderung als auch den Bau preisgünstiger Mietwohnungen. Gleichfalls wird auch der studentische Wohnungsbau unterstützt. Hierfür hat der Freistaat Bayern seine Mittel um zehn Millionen Euro auf 27,5 Millionen Euro angehoben. Durch die Verbesserungen bei der Wohneigentumsförderung liegt der Kinderzuschuss im Bayerischen Wohnungsbauprogramm jetzt bei 2.500 Euro je Kind. Gleichzeitig wurde im Bayerischen Zinsverbilligungsprogramm die maximale Darlehenshöhe auf 150.000 Euro angehoben.
Über 4.000 Studentenwohnplätze
In den letzten fünf Jahren hat der Freistaat Bayern knapp 25.000 Wohnungs- und Heimplätze gefördert und damit insgesamt mehr als eine Milliarde Euro investiert. Mit den heuer zur Verfügung stehenden Mitteln können insgesamt etwa 5.000 Wohnungen gefördert werden. Beim studentischen Wohnungsbau wurden in den letzten fünf Jahren rund 4.200 Wohnplätze mit staatlichen Mitteln bezuschusst. 2014 sollen insgesamt rund 1.000 Wohnplätze für Studenten entstehen.
Mehr Häuser für Familien
Nach den Feststellungen des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung stieg die Zahl der bezugsfertig gewordenen Einfamilienhäuser um 5,9 Prozent auf 17.516. An Wohnungen in Zweifamilienhäusern wurden insgesamt 3.748 und damit 13,2 Prozent mehr fertig gestellt. Besonders deutlich ist die Zahl der Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und Wohnheimen gestiegen, um 25,3 Prozent auf 19.935. In bestehenden Gebäuden oder als Hausmeister- oder Geschäftswohnungen im Nichtwohnbau wurden 5.860 Wohnungen bezugsfertig – das entspricht einem Zuwachs von 9 Prozent.