Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth stellt sich auch im Berichtsjahr 2018/2019 zum achten Jahr in Folge als sogenannter ‚Bewerbermarkt‘ dar. Das heißt, wir haben mehr gemeldete Berufsausbildungsstellen als Bewerber. Das ist einerseits eine angenehme Situation für die Schüler, die auswählen können und oftmals in ihrem Wunschberuf eine Ausbildung beginnen. Auf der anderen Seite haben die Betriebe durch den demographischen Wandel und den Trend zu einem längeren Verbleib im Schulsystem zunehmend Schwierigkeiten, ihren Nachwuchskräftebedarf zu decken. Besonders im Einzelhandel blieben viele Stellen unbesetzt“, verdeutlicht Richard Paul, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Donauwörth.
Bis zum Jahresende können unbesetzte Stellen besetzt werden
Ende September zum Stichtag am 30.09. waren im Landkreis Dillingen noch 42 unbesetzte Ausbildungsstellen und 14 unversorgte Bewerber gemeldet. „Für diese Jugendlichen gilt es jetzt, adäquate Alternativen zu finden, denn das Ende eines Berichtsjahres ist nicht das Ende der Vermittlungsaktivitäten. Außerdem melden sich bei der Berufsberatung auch jetzt noch Jugendliche, die beispielsweise keinen Studienplatz gefunden haben, eine weiterführende Schule abbrechen und nun doch eine duale Berufsausbildung anstreben. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass bis zum Jahresende noch einige der unbesetzten Stellen mit Auszubildenden besetzt werden können und im Gegenzug bislang unvermittelte Bewerber einen Ausbildungsplatz oder eine Alternative finden“ berichtet der Agenturchef.
Angebot und Nachfrage am Ausbildungsmarkt
Im Berichtsjahr 2018/2019 wurden 750 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Minus von 0,5 Prozent. Die Zahl der Bewerber ist ebenfalls im Vorjahresvergleich um 4 oder 0,6 Prozent auf 690 gesunken. Am Stichtag 30.09. waren 14 Jugendliche noch unversorgt, 2018 waren es 9 unversorgte Bewerber. Aktuell sind 42 Ausbildungsstellen unbesetzt, im Vorjahr gab es 34 freie Ausbildungsstellen.
„Der Handel hat, wie seit einigen Jahren, die größten Probleme, den Nachwuchs in der Branche zu sichern. In den Berufen Verkäufer sind 6 Stellen, Handelsfachwirt 5 Stellen, Kaufmann im Einzelhandel 5 Stellen und Fachwirt- Vertrieb 5 Stellen unbesetzt geblieben“, informiert der Leiter der Donauwörther Arbeitsagentur.
Bewerberzahlen
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Donauwörth unterstützte von Oktober 2018 bis September 2019 insgesamt 690 Bewerber bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Das sind 4 Jugendliche weniger als im Jahr davor.