B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
In die Bildung investieren, Landkreis Dillingen
Landkreis Dillingen

In die Bildung investieren, Landkreis Dillingen

Der erste Bauabschnitt an der Staatlichen Berufsschule Lauingen ist fast beendet. Foto: Landkreis Dillingen
Der erste Bauabschnitt an der Staatlichen Berufsschule Lauingen ist fast beendet. Foto: Landkreis Dillingen

Der Endspurt für die Fertigstellung des Neubaus der Staatlichen Berufsschule Lauingen hat begonnen. Landrat Leo Schrell nutzte die Gelegenheit, um sich ein Bild von der Infrastruktur des Neubaus zu machen.

„Zukunftsfähige Bildungseinrichtungen stehen gleichzeitig auch für die Zukunftsfähigkeit einer Region“, betonte der Landrat. Gemeinsam mit OStD Werner Wittmann, 2. Bürgermeister Helmuth Zengerle und Thomas Kraus von der Hochbauverwaltung besuchte Landrat Leo Schrell kürzlich den Neubau der Staatlichen Berufsschule Lauingen.

Bildung für die Zukunft

Seit Jahren investiere der Landkreis gezielt in die den Ausbau seiner weiterführenden und berufsbildenden Schulen, so Schrell. Auch der Neubau der Staatlichen Berufsschule ist eine solche Investition. Bis 2015 investiert der Landkreis insgesamt rund 22 Millionen Euro in die Staatliche Berufsschule Lauingen.

Aufträge für 17 Millionen Euro bereits vergeben

So sollen der Berufsschul-Standort gestärkt und gleichzeitig moderne und angenehme Lern- und Arbeits-Bedingungen geschaffen werden. Bisher bewege sich das Projekt im Kosten-Rahmen, berichtete Schrell. In diesem Zusammenhang dankte er den beiden Abgeordneten Georg Winter und Prof. Dr. Georg Barfuß für ihren erfolgreichen Einsatz für eine hohe staatliche Förderung in Höhe von rund 7,8 Mio. Euro.

Zeitgemäße Ausbildungs-Voraussetzungen schaffen

Mit dem Geld sollen im Neubau der Staatlichen Berufsschule Lauingen acht Klassenräume, zehn Fachräume, Sanitärräume, ein Mehrzweckraum sowie Räume für die Schulleitung, die Verwaltung und eine Cafeteria für die rund 2.300 Berufs-Schüler geschaffen werden.

Zweiter Bauabschnitt folgt nach Bezug des Neubaus

Weitere Fachräume sollen dann in einem zweiten Bauabschnitt entstehen. „Der Neubau bietet künftig beste Ausbildungs- und Lehrvoraussetzungen. Damit geht für das gesamte Lehrerkollegium ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung“, freute sich OStD Werner Wittmann. Helmut Zengerle dankte dem Landkreis für seine Entscheidung, mit dem Neubau der Staatlichen Berufsschule Lauingen einen attraktiven Ausbildungsort zu schaffen.

Artikel zum gleichen Thema