Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die ehemaligen schwäbischen Landräte sind sich einig nach ihrem Besuch im Landkreis Dillingen: „Der Landkreis Dillingen ist immer eine Reise wert!“ Der Bezirksvorsitzendes des Bayerischen Landkreises, dem Oberallgäuer Landrat Gerhard Kaiser, hatte die ehemaligen schwäbischen Landräte eingeladen.
Landrat von Wettbewerbsfähigkeit überzeugt
Begrüßt wurde die Gruppe im Landratsamt in Dillingen von Landrat Leo Schrell. Er ist überzeugt davon, dass der ländliche Raum aufgrund seiner Stärken auch künftig trotz des demografischen Wandels wettbewerbsfähig sein wird. Bezogen auf den Landkreis Dillingen sprach er dabei die hervorragenden Arbeitsmarktdaten, moderne Bildungseinrichtungen, eine wohnortnahe qualifizierte Patientenversorgung sowie attraktive Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten an. „Damit haben wir im Landkreis Dillingen vor allem auch für junge Menschen und Familien beste Lebensbedingungen“, so Schrell.
Ein buntes Besucherprogramm
Damit die ehemaligen Landräte auch einiges mitnehemn von ihrem Besuch in Dillingen war das Besucherprogramm bunt gestaltet. Stationen waren Führungen in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Leonhard in Unterliezheim, durch die Ausstellung zur „Schlacht von 1704“ im Schloss in Höchstädt und den „Goldenen Saal“ in Dillingen. Zum Schluss der Führung gab Landrat a.D. Dr. Hermann Haisch zur Begeisterung der Teilnehmer mit seinem Alphorn einige Stücke zum Besten. Nach der Schlossführung und der anschließenden Kaffeepause im Schlosscafe bildete der Besuch des Goldenen Saals in Dillingen den Abschluss des mehrstündigen Programms, für dessen Organisation sich der frühere Bayerische Innenminister Dr. Bruno Merk bei Landrat Leo Schrell namens der Gruppe bedankte.
Die Geschichte der Bischofsstadt durfte nicht fehlen
In Dillingen begrüßte der Direktor der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dr. Paul Olbrich, die ehemaligen schwäbischen Landräte sowie den früheren Regierungspräsidenten Ludwig Schmid. Stadtführer Grober erläuterte anschließend kurzweilig die Geschichte der früheren Bischofsstadt Dillingen anhand der Deckengemälde im Goldenen Saal.