Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Unter der neuen Firma „IHK Akademie Schwaben“ wird die renommierte Weiterbildungseinrichtung IHK-Bildungshaus Schwaben, Tochter der IHK Schwaben, sich noch stärker für die Belange der schwäbischen Unternehmen und deren Mitarbeiter einsetzen. Das neue Weiterbildungsangebot 2015 bietet vielfältige Qualifikationen und setzt die Qualitätsstandards. Die erreichbaren Qualifikationsniveaus stehen auf der Stufe der Hochschulbildung.
IHK Akademie Schwaben geht verstärkt auf Bedürfnisse der Unternehmen ein
Die neue Marke steht für zertifizierte Abschlüsse, höchste Bildungsqualität und ein regional differenziertes Angebot. „Die Bedürfnisse der Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rücken noch stärker in den Mittelpunkt des Weiterbildungsangebots“, begründet Christian Dierig, der stellvertretende Präsident der IHK Schwaben und Aufsichtsratsvorsitzender der umfirmierten IHK Akademie Schwaben, diesen Schritt.
500.000 Teilnehmer in über 40 Jahren
Weitsichtige junge Unternehmer überzeugten die Verantwortlichen in ihrer IHK für Augsburg und Schwaben 1971 davon, das Bildungszentrum, den Vorläufer der heutigen Einrichtung, zu gründen. Seine Gründung war eine mutige Idee, aber es war die richtige Entscheidung, wie der enorme Zuspruch zeigt: mehr als 500.000 Teilnehmer gab es in den über 40 Jahren. Aus bescheidenen Anfängen entstand der wichtigste Träger für die berufliche Weiterbildung in ganz Schwaben. „Die Berufsbildung war, ist und bleibt eine Aufgabe der Wirtschaft“, formulierten diesen Anspruch bereits die Gründungsväter vor über 40 Jahren. Dierig erneuert dieses Versprechen: „Der damalige Gründungsgedanke für ein Bildungszentrum Schwaben ist heute wichtiger denn je. Wir tragen ihn verantwortungsvoll in die Zukunft.“
Auszubildende können sich zu Topmanagern entwickeln
Die Qualifizierungsangebote halten Schritt mit der dynamischen Entwicklung der Wirtschaft und den Innovationsfortschritten an den Arbeitsplätzen. Die Praxisstudiengänge fördern Karrieren, die staatlich geförderten Qualifizierungen erleichtern den beruflichen Wiedereinstieg. Mit dem differenzierten Bildungsangebot der beiden Geschäftsbereiche Wirtschaft und Technik kann sich ein Auszubildender bis zum Topmanager in die Zukunft entwickeln.
IHK Akademie startet neue Programme für Wirtschaft und Technik
Parallel zur Umfirmierung bringt die IHK Akademie Schwaben seine neuen Programme 2015 für Wirtschaft und Technik an den Start. In Seminaren und Lehrgängen werden punktuell neue Themen erarbeitet oder Wissen aktualisiert und ergänzt. Viele Lehrgänge werden mit einem lehrgangsinternen Test abgeschlossen. Der Besuch des Lehrganges und der erfolgreiche Abschluss im Test werden in einem arbeitsmarktrelevanten IHK-Zertifikat dokumentiert. Das Spektrum der neuen Abschlüsse im Zertifikatsbereich geht von Industriefachkraft Faserverbund und Qualitätsprüfer zu Logistikcontroller, Transportmanager IHK, Online-Marketing-Manager IHK und Bauleiter. Daneben sind auch die Praxisstudien zu Fachwirten, Fachkaufleuten, Industrie- und Fachmeistern und Betriebswirten an vielen Lehrgangsorten in Schwaben wieder angeboten. Die über 30 Weiterbildungsprofile mit öffentlich-rechtlichem Abschluss wurden um den Geprüften Energiefachwirt erweitert. Das Gesamtangebot der Weiterbildungen für das Jahr 2015 umfasst über 1.500 Veranstaltungen.