Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Zum 17. Mal veranstaltet Friedberg nun die Friedberger Job Börse. 28 Unternehmen, davon die meisten regional ansässig, bieten den Jungendlichen die Chance sich näher über die verschiedensten Ausbildungsberufe und ihre Zukunftschancen innerhalb des Betriebs (oder der Branche allgemein) zu informieren. Face-to-Face können die Unternehmen hier aktiv für sich werben und den Ausbildungsanwärtern zeigen, was sie als Arbeitgeber hervorstechen lässt. Kontakte knüpfen, Praktika vermitteln, Ausbildungsplätze anbieten und neue Berufe vorstellen – auf der Friedberger Job Börse bieten sich viele Möglichkeiten für die Firmen.
Zahl der offenen Stellen höher als die der Bewerbern
Doch warum ist solch eine Veranstaltung tatsächlich nötig? Die Antwort ist recht einfach: Gab es früher mehr Bewerber als Ausbildungsplätze, sieht es heute ganz anders aus. Auf 114 offene Lehrstellen kommen lediglich 100 Bewerber. Die Jugendlichen können sich also aussuchen wo und als was sie gerne ausgebildet werden wollen. Da ist es unumgänglich für die Betriebe den direkten Kontakt aufzusuchen und Werbung für sich zu machen und zwar nicht unbedingt auf einer Großveranstaltung wie „Fit for Job“, sondern regional, dort wo sie zuhause sind. Ein kurzer Arbeitsweg ist schließlich ein verlockender Pluspunkt für alle Ausbildungssuchenden. Der persönliche Kontakt ist zudem nach der Internetrecherche die zweit erfolgreichste Stellenvermittlung.
Klein Betriebe im Fokus der 17. Fit for Job
Anders als die bereits erwähnte Großveranstaltung „Fit for Job“, finden sich auf der Friedberger Job Börse auch die kleinen Unternehmen. Natürlich sind auch die lokalen Riesen Segmüller und Federal Mogul vertreten, doch zielt diese Veranstaltung vor allem auch darauf ab, kleine Betriebe in den Fokus der Jugendlichen zu bringen. Eine fantastische Ergänzung also zu den großen Messen. Das die Wartelisten für die teilnahmewillige Firmen lang ist, ist auch kein Wunder. Die Job Börse ist mit rund 2.000 Besuchern sehr beliebt. Nur wer sich also frühzeitig anmeldet, hat die Chance tatsächlich einen Stand auf der Friedberger Job Börse zu ergattern.