B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Hochschultag in Dillingen: Diese Karrierechancen bietet die Region
Fachkräftemangel

Hochschultag in Dillingen: Diese Karrierechancen bietet die Region

Landrat Leo Schrell (rechts im Bild) eröffnet den 8. Hochschultag. Bild: Landratsamt Dillingen
Landrat Leo Schrell (rechts im Bild) eröffnet den 8. Hochschultag. Bild: Landratsamt Dillingen

Am Freitag fand bereits zum 8. Mal der Hochschultag des Landkreises Dillingen statt. Junge Menschen konnten sich dort über Berufs- und Karrierechancen informieren. Der Hochschultag trägt auch dazu bei, Fachkräfte für die Zukunft zu sichern.

Eine frühzeitige und fundierte Berufs- und Studienorientierung ist entscheidend für den beruflichen Lebensweg junger Menschen. Eine umfangreiche Informations-Plattform bietet der Hochschultag im Landkreis Dillingen a.d. Donau. Der Informationstag wird seit 2010 im jährlichen Rhythmus durchgeführt. Am 2. März fand er bereits zum achten Mal in Folge in den Räumlichkeiten des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums statt.

Zahlreiche Vorträge und Infostände

Insgesamt zwölf Hochschulen und Universitäten waren vertreten. Aber auch die Industrie- und Handelskammer Schwaben, die Handwerkskammer für Schwaben, die Kreishandwerkerschaft Nordschwaben, die hochschule dual Bayern, die Agentur für Arbeit Donauwörth, die Kreisklinik St. Elisabeth sowie der Verein Regionale Studienförderung nahmen am Hochschultag teil. Auf dem Programm standen 18 Vorträge und an den Infoständen wurde über die Studiengänge in unmittelbarer Umgebung informiert.

Karrierechancen in der Region

Mit dem Hochschultag soll das Ziel verfolgt werden, die Schüler bei der Berufs- und Studienorientierung zu unterstützen. Darüber hinaus soll transparent dargestellt werden, welche beruflichen Chancen und Perspektiven es in der eigenen Heimat gibt, so Landrat Leo Schrell bei der Eröffnung. Der Hochschultag trägt daher auch zur Fachkräftesicherung bei und ist ein wichtiger Bestandteil der „Bildungsregion“. „Die 19 Hochschulen, Universitäten und Institutionen aus unserer Region haben eindrucksvoll aufgezeigt, welche vielfältigen und zukunftsorientierten Berufs- und Karrierechance es wohnortnah für die jungen Menschen in unserem Landkreis gibt“, betont Landrat Leo Schrell.

Hochschultag ist auch diesmal wieder ein Erfolg

Die Schüler konnten sich Vorträge zu technischen, sprachlichen, kreativen, pädagogischen und sozialen Berufsbildern informieren. Zudem konnten sie an den Infoständen mit den Studienberatungen der Hochschulen und Universitäten ins Gespräch kommen. Mehrere hundert Schüler der Gymnasien, der Real- und Mittelschulen sowie der Fachober- und Berufsoberschulen haben das Informationsangebot wahrgenommen.

Artikel zum gleichen Thema