Vor acht Jahren gab es auf Haiti ein schweres Erdbeben. Eine Versorgung mit Trinkwasser war zu der Zeit fast unmöglich. Daher hat Grünbeck damals kurzfristig zwei Aufbereitungsanlagen zur Verfügung gestellt – eine davon mit tatkräftiger Unterstützung von Lieferanten und Partnern.
Grünbeck-Techniker halten die Anlagen auf dem neuesten Stand Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Bereits 2016 folgte mit dem Hurrikan Matthew die nächste Naturkatastrophe. Die Trinkwasserversorgung war wieder in Gefahr. Doch die Systemanlagen in Container-Bauweise waren immernoch in den Slums von Port-au-Prince im Einsatz. Erst kürzlich waren wieder zwei Servicetechniker von Grünbeck in Haiti, um die Anlagen der mobilen Wasseraufbereitungsanlage zu prüfen, eine Bedarfsanalyse vor Ort durchzuführen und auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Der Aufwand wird zu 100 Prozent von Grünbeck übernommen. Mit den Anlagen werden eine Schule, ein Kindergarten sowie weitere Anwohner mit sauberem Trinkwasser versorgt.
Vor acht Jahren gab es auf Haiti ein schweres Erdbeben. Eine Versorgung mit Trinkwasser war zu der Zeit fast unmöglich. Daher hat Grünbeck damals kurzfristig zwei Aufbereitungsanlagen zur Verfügung gestellt – eine davon mit tatkräftiger Unterstützung von Lieferanten und Partnern.
Grünbeck-Techniker halten die Anlagen auf dem neuesten Stand Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Bereits 2016 folgte mit dem Hurrikan Matthew die nächste Naturkatastrophe. Die Trinkwasserversorgung war wieder in Gefahr. Doch die Systemanlagen in Container-Bauweise waren immernoch in den Slums von Port-au-Prince im Einsatz. Erst kürzlich waren wieder zwei Servicetechniker von Grünbeck in Haiti, um die Anlagen der mobilen Wasseraufbereitungsanlage zu prüfen, eine Bedarfsanalyse vor Ort durchzuführen und auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Der Aufwand wird zu 100 Prozent von Grünbeck übernommen. Mit den Anlagen werden eine Schule, ein Kindergarten sowie weitere Anwohner mit sauberem Trinkwasser versorgt.