B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
GEDA unterstützt Restaurierung der Basilika in Dillingen
Zweiter Bauabschnitt

GEDA unterstützt Restaurierung der Basilika in Dillingen

Ein Aufzug der Firma GEDA ist für den Transport diverser Kunstgegenstände verantwortlich. Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

Die Basilika St. Peter in Dillingen drohte einzustürzen. Deswegen laufen seit 2015 die Renovierungsarbeiten. Beim Transport wertvoller Kunstgegenstände unterstütze dabei ein Materialaufzug der Firma GEDA.

Schon im Jahr 2015 haben an der Basilika St. Peter in Dillingen die Renovierungsarbeiten begonnen. Diese sind dabei in drei Etappen unterteilt. Momentan läuft die Zweite dieser Etappen, bei welcher es hauptsächlich um die Innensanierung geht. Dabei müssen allerdings auch wertvolle Gemälde und andere Kunstgegenstände restauriert werden. Für den Transport dieser fragilen Objekte wurde dabei ein Materialaufzug der Firma GEDA aus Asbach-Bäumenheim im Donau-Ries eingesetzt.

Holzbalken werden durch Stahlträger unterstützt

Im ersten Bauabschnitt lag der Fokus der Arbeiten auf dem Erhalt der Standhaftigkeit und dem Dach der Basilika. Denn durch das hohe Gewicht des Daches wurden die Wände der Kirche immer weiter nach außen gedrückt. Um einen Einsturz des Gebäudes zu verhindern und die Basilika zu stabilisieren, halten nun fünf Spannanker aus Stahl die beiden Kirchenseiten zusammen.  Inzwischen wurde auch der Dachstuhl von dem Zimmerei-Unternehmen Schwertberger aus Donauwörth ausgebessert und verstärkt. Die fast 400 Jahre alten Holzbalken werden deswegen jetzt durch Stahlträger und Stahlseile unterstützt. Diese halten die Balken nämlich auf der Gesamtlänge von rund 50 Metern zusammen.

Leiterlift von GEDA transportiert Kunstgegenstände

Für die Renovierung im Inneren des Kirchenschiffes müssen auch Kunstgegenstände bewegt werden, sodass sie restauriert werden können. Für diesen Transport war ein akkubetriebener Materialaufzug von GEDA im Einsatz. Dieser beförderte dann diverse Kunstgegenstände auf die neun Meter hohe Empore. Nach der Innensanierung ist der dritte Bauabschnitt dran. Hierbei werden das Vordach und die Marienkapelle saniert. Außerdem werden die Statue des Vorbrunnens, sowie die sechs Altäre renoviert.

Über den Umbau von St. Peter    

Die Basilika St. Peter in Dillingen wurde zwischen 1619 und 1628 errichtet und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Dillingen an der Donau. Da jedoch das Gewicht des Daches die Wände der Kirche nach außen drückt, wurde 2015 mit der Sanierung begonnen. Inzwischen wurde bereits der Kirchturm saniert und das Dach der Kirche mit neuen Ziegeln versehen. Diese Maßnahmen kosteten 2,8 Millionen Euro. Für die Innenrenovierung von St. Peter werden rund 2,5 Millionen Euro veranschlagt. Im Spätherbst 2019 sollen alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen sein.

Artikel zum gleichen Thema