B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
erdgas schwaben weiht Ladesäule in Buttenwiesen bei Dillingen ein
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Elektromobilität

erdgas schwaben weiht Ladesäule in Buttenwiesen bei Dillingen ein

In der Ortschaft Buttenwiesen können in unmittelbarer Nähe des Rathauses nun Elektroautos geladen werden. Vergangenen Donnerstag wurde die neue Ladestation eingeweiht.

Hans Kaltner, erster Bürgermeister der Gemeinde Buttenwiesen, und Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkunden erdgas schwaben, nahmen im Beisein von Alfred Schneid, stellvertretender Landrat in Dillingen, die neue Ladesäule für Elektroautos offiziell in Betrieb. Die Ladesäule mit zwei Ladepunkten befindet sich zentral gelegen, am neuen Parkplatz in der Kapellenstraße.

Ladesäule ist weiterer Schritt in Richtung klimaneutrale Mobilität

„Gemeinsam mit erdgas schwaben wollen wir die Elektromobilität voranbringen. Mit der neuen Ladesäule gehen die Bürger und Bürgerinnen von Buttenwiesen einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutrale Mobilität.“, so Bürgermeister Kaltner. Für Buttenwiesen bedeute die Elektro-Ladesäule einen Mehrwert an Lebensqualität.

Ladesäulennetz in Bayerisch Schwaben wird immer dichter

„Buttenwiesen ist für uns ein wichtiger Partner“, sagte Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkunden erdgas schwaben. „Wir bieten innovative Konzepte für eine nachhaltige Mobilität. Ziel ist die flächendeckende Versorgung, deshalb werden wir das Ladesäulen-Netz rasch ausbauen.“ An den Elektro-Ladesäulen von erdgas schwaben laden die Elektro-Fahrer Strom aus 100 Prozent regionaler Wasserkraft. Die beiden Ladepunkte vom Typ 2, der sich als Standard in Europa durchgesetzt hat, haben eine Leistung von jeweils 22 Kilowatt.

Über erdgas schwaben

Aktuell sind 200 Städte und Gemeinden an 6.500 km Erdgasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte nutzen Leistungen von erdgas schwaben. Über 75 Prozent aller Bauherren wünschen einen Erdgasanschluss. Außerdem fördert das Unternehmen der erneuerbaren Energien und lässt alle Zukunftsoptionen zu – sei es schwäbisches Bio-Erdgas oder Wasserstoff. erdgas schwaben bietet Erdgas, Bio-Erdgas, Strom, Bio-Strom, Wasserstoff und Contracting. 2017 hat erdgas schwaben vier Wasserkraftwerke an Lech und Wertach erworben. Ein weiteres Steckenpferd von erdgas schwaben ist das Fahren mit Strom. Schon jetzt betreibt das Unternehmen 16 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, weitere sind geplant.

Erst kürzlich weihte das Unternehmen eine weitere Ladesäule ein. Dr. Wolfgang Hell, erster Bürgermeister der Stadt Marktoberdorf, und Markus Last, Geschäftsführer erdgas schwaben nahmen diese Mitte November in Marktoberdorf vor dem Veranstaltungshaus Modeon in Betrieb.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema