B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
erdgas schwaben weiht Ladesäule vor Modeon in Marktoberdorf ein
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Elektromobilität

erdgas schwaben weiht Ladesäule vor Modeon in Marktoberdorf ein

Helmut Kaumeier, Markus Last, Dr. Wolfgang Hell und Lars Leveringhaus, nahmen die neue Ladesäule in Betrieb. Foto: erdgas schwaben

Vor dem Veranstaltungshaus der Stadt gibt es nun eine Lademöglichkeit für E-Autos. Damit baut das Unternehmen seine Infrastruktur in diesem Bereich weiter aus.

Dr. Wolfgang Hell, erster Bürgermeister der Stadt Marktoberdorf, und Markus Last, Geschäftsführer erdgas schwaben, nahmen am 9. November im Beisein von Lars Leveringhaus, stellvertretender Landrat im Ostallgäu, die neue Ladesäule offiziell in Betrieb. Sie steht direkt gegenüber dem Modeon – das Veranstaltungshaus der Stadt.

„Genau solche Lösungen brauchen wir hier im ländlichen Raum“

„Diese Ladesäule ist ein weiterer Schritt in Richtung klimaneutrale Mobilität. Gerade hier am Modeon ist die Säule richtig platziert, da sie für alle prima erreichbar ist“, erklärte Bürgermeister Dr. Hell. „Genau solche Lösungen brauchen wir hier im ländlichen Raum“, bestätigte auch Lars Leveringhaus. Für die Menschen, die in Marktoberdorf leben, arbeiten und wohnen, bedeute die Elektro-Ladesäule noch mehr Lebensqualität. Zudem ist das Parken während des Ladevorgangs kostenlos.

„Wir brauchen mehr Elektro-Autos“

„Marktoberdorf ist für uns ein wichtiger Partner“, sagte Markus Last, Geschäftsführer erdgas schwaben. „Wir werden das Ladesäulen-Netz rasch ausbauen, um eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten. Wir brauchen mehr Elektro-Autos, um die CO2 Belastung in unseren Städten spürbar zu senken.“ An den Elektro-Ladesäulen von erdgas schwaben laden die Elektro-Fahrer Strom aus rein regionaler Wasserkraft. Die beiden Ladepunkte vom Typ 2, der sich als Standard in Europa durchgesetzt hat, haben eine Leistung von jeweils 22 Kilowatt (kW). Laut erdgas schwaben lässt sich ein Auto damit währen eines Shopping-Trips oder Kaffee-Dates gut laden.

Mehr zu erdgas schwaben

Aktuell sind 200 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilometer Erdgasleitungen angeschlossen – sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte zählen zu den Kunden. Zum Portfolio des Unternehmens zählen Erdgas, Bio-Erdgas, Strom, Bio-Strom, Wasserstoff und Contracting. 2017 hat erdgas schwaben vier Wasserkraftwerke an Lech und Wertach erworben. Ein weiteres Geschäftsfeld von erdgas schwaben ist Fahren mit Strom. erdgas schwaben betreibt 15 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, weitere sind geplant. An den Ladesäulen wird Strom aus Wasserkraft geladen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema