Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH aus München stellte am 25. Januar einen Antrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen. Das Unternehme war zuletzt durch gestiegene EnergieBeschaffungskosten in Schwierigkeiten geraten, wie die BEV in einer Pressemitteilung erklärt. Über 500.000 Kunden sind vom Insolvenzantrag des Anbieters betroffen.
Gesetzlich vorgesehene Ersatzversorgung
Kunden der BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH werden, so der vorläufige Insolvenzverwalter, ab sofort durch die gesetzlich vorgesehene Ersatzversorgung durch den kommunalen Grundversorger ohne Unterbrechung mit Strom und Gas beliefert. Diese Aufgabe übernimmt unter anderem erdgas schwaben. Jens Dammer, Prokurist erdgas schwaben versichert den Betroffenen: „Von dem Übergang merken sie erstmal nicht viel. Sie haben es auch bei winterlichen Wetterverhältnissen in jedem Fall warm, und die Produktion läuft weiter.“ In den betroffenen Kommunen, Gewerbebetrieben und Haushalten laufen Heizungen und Produktion also verlässlich weiter.
Mehr über erdgas schwaben
Aktuell sind 200 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilometer Erdgasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte nutzen Leistungen von erdgas schwaben. 2017 hat erdgas schwaben vier Wasserkraftwerke an Lech und Wertach erworben. Ein weiteres Geschäftsfeld von erdgas schwaben ist Fahren mit Strom. Schon jetzt betreibt erdgas schwaben 17 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, weitere sind geplant. An den Ladesäulen wird Strom aus 100 Prozent Wasserkraft geladen.