
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Elke Schmid bestätigte laut Augsburger Allgemeine diesen Verdacht. Elke Schmid ist Hygienefachkraft der beiden Krankenhäuser im Landkreis. Einer der Patienten wurde mit massiven Durchfällen eingeliefert. Er soll vor kurzem aus dem Urlaub im Nordseebereich zurückgekehrt sein.
Zustand der Patienten ist stabil
Zwischen den Patienten besteht keinerlei Verbindung zueinander. Nach Angaben von Schmidt werden sie derzeit auf der normalen Station behandelt. Der Zustand der Patienten ist laut Augsburger Allgemeine relativ stabil. Allerdings liegt bisher noch keine labortechnische Bestätigung für eine EHEC-Infektion vor. Allerdings soll auf diese Frage möglichst bald eine Antwort gegeben werden können
Vorkehrungen im Wertinger Krankenhaus
Das Krankenhaus Wertingen hat alle nötigen Vorkehrungen getroffen, um eine mögliche Ausbreitung zu verhindern. „Wir sind mit Schutzmaßnahmen gut ausgerüstet, das Pflegepersonal ist entsprechend geschult", sagte Schmid gegenüber der Donau-Zeitung.“ Wichtig sei hier vor Allem die Handhygiene und die entsprechende Schutzkleidung sowie das geeignete Desinfektionsmittel.
EHEC Symptome
EHEC-Erreger sind Bakterien. Die Bakterien kommen natürlicherweise im Darm von Wiederkäuern vor. Sie werden mit dem Kot der Tiere wieder ausgeschieden. Die Übertragung erfolgt also im direkten Kontakt zum Tier. Eine weitere Übertragungsmöglichkeit ist der indirekte Kontakt zum Tier. Dabei werden die Bakterien über Lebensmittel an den Menschen übertragen. Übertragungen von Mensch zu Mensch zum Beispiel Handkontakt sind auch möglich. EHEC-Infektionen können leichte bis schwere Durchfall-Erkrankungen auslösen. Personen mit blutigen Durchfällen sollten umgehen einen Arzt kontaktieren.
Gefahr, die von EHEC ausgeht
Die EHEC-Bakterien bilden starke Zellgift. Diese können bei dem Menschen Blutarmut und Nierenversagen verursachen. Diese komplizierte Form wird im medizinischen HUS abgekürzt. In Deutschland wurden derzeit über 80 schwere Verläufe gemeldet. Bis jetzt gibt es einen gesicherten Todesfall. Das ist in diesem kurzen Zeitraum sehr ungewöhnlich. Allerdings verlaufen etwa zehn Prozent der EHEC-Erkrankungen schwer.
Schutz vor EHEC
Um sich vor der Infektion zu schützen sollte man die Hände gründlich waschen. Wichtig ist das Händewaschen nach dem Kontakt mit Tieren. Fleischprodukte sollten vor dem Verzehr ausreichend gegart werden. Milchprodukte sollten nur nach Wärmebehandlung verzehrt werden. Pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse kommen bei der derzeitigen Häufung am ehesten in Frage. Diese Lebensmitte müssen vor dem rohen Verzehr gründlich gereinigt werden.
Zahl der EHEC-Infizierten schwankt
Insgesamt wurden bislang zwei EHEC-Fälle in Bayern bestätigt. Das Landesamt für Gesundheit schweigt sich über Details jedoch aus. Deutschlandweit schwanken die Zahlen der Infizierten je nach Quelle zwischen 27 (T-Online), 138 (Focus Online) und über 460 (bild.de).