Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Strecken der Veranstaltung „Donautal-Radelspaß“ führen durch das idyllische Donauried und entlang von Mitteleuropas größtem Strom. „Wir hoffen natürlich, dass auch in diesem Jahr der Wettergott wieder ein Radelspaß-Fan ist und das tolle Engagement der unzähligen freiwilligen Helfer und Ehrenamtlichen belohnt wird“, so Yvonne Berger vom Radelspaß-Team bei Donautal-Aktiv.
Aus- und Darsteller noch gesucht
Die Hauptveranstaltung bietet zahlreiche Angebote rund um Gesundheit und das Fahrradfahren. Jede Menge Showprogramm wird hingegen auf der BR-Showbühne geboten. Diese soll innerhalb des Donautal-Radelspaß zu einem besonderen Anziehungspunkt werden. Daher ist sie für Aussteller und Darsteller aus dem näheren und weiteren Umfeld ein idealer Platz, um sich beim „Gesundheitsmarkt Schwäbisches Donautal“ zu präsentieren. Wer dabei sein will, hat noch bis 20. Juni 2016 die Möglichkeit, sich anzumelden. Die Ausstellungsbeiträge sollten gesunde Ernährung, Entspannung oder Bewegung zum Inhalt haben. Gleichzeitig können abwechslungsreiche und für den Zuschauer zum Mitmachen animierende Beiträge der Aussteller in das Bühnenprogramm integriert werden. Außerdem können Gruppen oder Einzeldarsteller auf der BR-Showbühne mitwirken. Darbieter aller Altersgruppen von Aerobic bis Showtanz und von Zumba bis Akrobatik können mitmachen.
Mitarbeiter-Gesundheit steigern durch Radfahr-Aktionen
Auch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt eine Radl-Aktion im Freistaat – allerdings eine andere. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ geht dieses Jahr in die 16. Runde. „‘Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist eines der erfolgreichsten Präventionsprojekte in Bayern. Es verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen und hilft Arbeitnehmern dabei, fit zu bleiben. Davon profitiert nicht nur jeder Einzelne, sondern auch der Arbeitgeber. Denn angesichts des demografischen Wandels ist eine gesunde Belegschaft ein wichtiger Aspekt der Fachkräftesicherung“, erklärt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.
55.000 Teilnehmer aus 9.000 Betrieben nahmen 2015 teil
In diesem Jahr beginnt die Mitmachaktion bereits einen Monat früher als bisher und läuft vom 1. Mai bis zum 31. August. Wer in diesem Zeitraum an mindestens 20 Tagen zur Arbeit radelt, nimmt an einer Verlosung teil. Die vbw sponsert 2016 wieder als Sonderpreis ein hochwertiges Fahrrad. Wer im Team mit Kollegen fährt, kann außerdem einen Teampreis gewinnen. „Die steigenden Teilnehmerzahlen belegen den Erfolg des Projekts: Vergangenes Jahr haben bereits 55.000 Teilnehmer aus 9.000 Betrieben daran teilgenommen. Freude am Sport, an der Arbeit und der Gemeinschaft sowie ein Beitrag zur Gesundheit – für diesen Lifestyle steht auch das Projekt ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘, das wir gerne sponsern“, so der vbw Hauptgeschäftsführer.