Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Geschäftsführer Gerhard Glanz gratulierte den ausgelernten Fachkräften zu ihren bestandenen Prüfungen. Mit seiner Gratulation verband er ein großes Lob für die Zielstrebigkeit und Lernbereitschaft der jungen Menschen.
„Erfolg ist keine Einzelleistung. Zufriedene, motivierte Mitarbeiter sind essentiell für uns und ein gutes Team braucht guten Nachwuchs, um zukunftsfähig und inspiriert zu sein“, so die Personalleiterin Ulrike Gauger, Ausbildungsleiter Uli Steeger und der Betriebsratsvorsitzender Holger Stoll. Insgesamt 19 junge Facharbeiter, drei kaufmännische Auszubildende und sechs Absolventen der Dualen Hochschule schlossen ihr Ausbildungsverhältnis ab.
Ausbildung richtig sich vor allem am Praktischen aus
Die Verantwortlichen hoben hervor, wie praxisnah die Ausbildung bei Röhm ist. Dies zeigt sich nicht zuletzt daran, dass die jungen Menschen bereits während der Ausbildungszeit auch in den Abteilungen des Betriebes beschäftigt sind und somit früh Einblicke in den Berufsalltag erhalten. In Verbindung mit der Wissensvermittlung im Ausbildungszentrum sei es so auch nicht verwunderlich, dass die Ergebnisse der Abschlussprüfungen fast durchweg gut oder sogar sehr gut ausfielen.
Das sind die Losgesprochenen aus dem Sontheimer Werk
Losgesprochen wurden zum Zerspanungsmechaniker (Werk Sontheim): Manuel Baranyai, Marius Brugger, Fynn Heiker, Michael Mayer, Florian Rau, Benno Überholz, Alihan Uzunhan.
Industriemechaniker (Werk Sontheim): Lukas Bunk, Lukas Liebsch, Janik Noller, Matthias Riß, Julian Straßer.
So heißen die Nachwuchskräfte aus Dillingen
Industriemechaniker (Werk Dillingen): Tristan Bischoff, Daniel Matt, Manuel Ott, Michael Saule, Michael Steiner, David Sturm, Helena Wagner.
Industriekaufmann: Jana Geiser, Julia Mironichev, Tobias Schuster. Einen Bachelor-Abschluss erhielten Sven Jimenez, Manuel Kling, Marcel Klingler, Steffen Kränzle, Stefanie Reitenauer und Sabrina Spänle.
Über die RÖHM GmbH
Die RÖHM GmbH mit Hauptsitz in Sontheim an der Brenz und Werken in Dillingen und St. Georgen wurde 1909 gegründet. Der Spann-Mittelhersteller beschäftigt rund 1300 Mitarbeiter und vertreibet seine Spannzeuge weltweit. Das Portfolio reicht vom Bohrfutter über effiziente Werkzeugspannungen und packende Greiftechnik bis zur Hightech-Kraftspanneinrichtung.
Darüber hinaus werden kundenspezifische Produkte entwickelt und gefertigt. Der Exportanteil der deutschen Produktion liegt bei rund 50 Prozent. Das Unternehmen ist mittlerweile zum Global-Player geworden, der seine Aktivitäten insbesondere in Lateinamerika, Osteuropa und Asien weiter ausbaut. Insgesamt unterhält das Unternehmen weltweit 60 Vertretungen und 15 Niederlassungen. Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Röhm GmbH ist seit September 2017 Gerhard Glanz und nunmehr auch Dr. Till Scharf.