Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jeden Tag werden in unserer Gesellschaft ehrenamtliche Projekte umgesetzt, die hilfebedürftigen und notleidenden Menschen helfen. Leider schenken wir diesem bürgerschaftliche Engagement oft viel zu wenig Beachtung und Anerkennung. Aus diesem Grund wurde vom Bezirk Schwaben 2009 der Ehrenamtspreis ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre wird der Preis für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben. Das beste Projekt wird mit einem Preisgeld von 5.000 Euro. Auch dieses Jahr wurde die Jury wieder vor eine äußerst schwierige Wahl gestellt. Etwa 50 Bewerbungen wurden dieses Jahr eingesandt. Der Behindertenbeauftragten des Schwäbischen Bezirkstags, Wolfgang Bähner, und die restlichen Juroren standen vor keiner leichten Aufgabe. „Unsere Anerkennung haben alle Bewerber, die sich für andere Menschen einsetzen, verdient“, so Bähner. „Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie vielfältig und intensiv das Engagement in ganz Schwaben ist.“
Für die Hilfe der Sterbenden
Dieses Jahr fiel die Wahl auf die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Hospizhelfer am St. Vinzenz-Hospiz in Augsburg. Die Helfer zeigten großes Engagement bei der Pflege der Menschen unter ihrer Verantwortung. Sie verpflichteten sich, mindestens drei Stunden pro Woche im Hospiz mitzuarbeiten. „Dies und der anspruchsvolle, psychisch belastende Dienst bei der Begleitung sterbenskranker Menschen hat heuer zu der Entscheidung für diese Gruppe geführt“, so Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert. Etwa 100 Gäste waren zu dem Festakt erschienen. Auch weitere Bewerber wurden für ihr besonderes Engagement gewürdigt, unter anderem mit einer Anerkennungsurkunde.
Auch die Lebenshilfe Dillingen erhielt Anerkennung
Aus dem Landkreis Dillingen wurden gleich mehrere Projekte honoriert. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Förderverein der Hospitalstiftung am Heilig-Geist-Stift Dillingen, die Mitarbeiterinnen an Carolinas Cafe an der Grundschule Lauingen, die Laienhelfer der Elisabethenstiftung Lauingen sowie der Dillinger Hubert Haas als engagierte Einzelpersönlichkeit wurden von der Jury gewürdigt. Viele Vertreter der genannten Gruppen waren auch bei der Preisverleihung anwesend. Diese wurde im Rahmen des ersten Tages der offenen Tür bei Bezirk Schwaben veranstaltet. Rund 800 Besucher nahmen dem transparenten Veranstaltung der Institution war.