Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jedes zweite Jahr vergibt der Bezirk Schwaben seinen Ehrenamtspreis. Damit würdigt der Bezirk das besondere ehrenamtliche Engagement seiner Bürger. In diesem Jahr gab es rund 50 Bewerbungen für den Titel, ausgezeichnet werden kann allerdings immer nur ein Bewerber: Die Wahl der Jury fiel auf die ehrenamtlichen Hospiz-Helferinnen und Helfer des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e. V.
21 Jahre Lebensbeistand vom St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V.
Der Verein St. Vinzenz-Hospiz Augsburg leistet seit seiner Gründung im Jahr 1992 Lebensbeistand für schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Ein ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Hospiz-Arbeit in Alten- und Pflegeheimen, ein stationäres Hospiz sowie Trauerbegleitung umfassen das breite Spektrum des Vereins. Neben rund 30 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird der Hospiz-Dienst des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e. V. maßgeblich auch von etwa 100 Ehrenamtlichen getragen. Allein im vergangenen Jahr leisteten diese circa 11.000 Stunden gemeinnütziger Arbeit.
Preisverleihung am Tag der Offenen Tür zum 60-jährigen Bezirksjubiläum
Die St. Vinzenz-Hospiz-Helfer sind da: Sie hören zu, stehen als Gesprächspartner bereit, leisten kleine praktische Hilfen und geben den Menschen Beistand. Drei Kurzberichte von ehrenamtlichen Hospiz-Helfern gaben auf der Preisverleihung einen Einblick in deren Tätigkeit. Die Preisverleihung des Ehrenamtspreises des Bezirks Schwaben fand in diesem Jahr im Rahmen des Tags der Offenen Tür zum 60-jährigen Jubiläum des Bezirks statt.
Bezirkspräsident Jürgen Reichert würdigt St. Vinzenz-Hospiz Augsburg
„Neben einem hohen Zeitaufwand und Engagement zeichnen sich die Hospiz-Helferinnen und –Helfer durch ihre Bereitschaft aus, in einem schwierigen Einsatzfeld helfend tätig zu sein“, würdigte Bezirkspräsident Jürgen Reichert den Einsatz der Ehrenamtlichen in seiner Laudatio. „Zudem tragen sie als Botschafter die Hospiz-Idee ,Leben bis zuletzt – Sterben als Teil des Lebens‘ vorbildlich weiter.“
Würdigung und Vertrauen als wichtige Faktoren für St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e. V.
Hocherfreut über die Auszeichnung zeigte sich auch der erste Vorsitzende des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e. V., Domkapitular Armin Zürn. Er wies gleichzeitig darauf hin, wie bedeutend für das Hospiz neben der offiziellen Würdigung auch das Vertrauen der Betroffenen sei, die sich in ihrer letzten Lebensphase von dem Verein begleiten ließen. „Auch dafür sind wir sehr dankbar“, so Domkapitular Armin Zürn.
5.000 Euro Preisgeld bereits für gute Zwecke vorgesehen
Der mit 5.000 Euro ausgeschriebene Ehrenamtspreis des Bezirks Schwaben soll im St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e. V. insbesondere der Fortbildung von Hospiz-Helferinnen und -Helfern zugutekommen. Auch in die kleine hospizeigene Bücherei, die den Ehrenamtlichen zur Verfügung steht, wird ein Teil der Summe für die Neuanschaffung von Fachbüchern investiert.