Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Wiedereinführung des Kennzeichens WER für Wertingen steht prinzipiell nichts mehr im Weg. Landrat Leo Schrell hat sich nun entschieden, beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie die Wiedereinführung des Altkennzeichens WER zu beantragen.
Mit der vom Bundesrat im September 2012 beschlossenen Rechtsänderung auf Bundesebene wurden die Länder ermächtigt, Altkennzeichen als zusätzliche Wunschkennzeichen neben der aktuellen Landkreiskennung erneut zuzulassen. Davon hat der Freistaat Bayern mit Beschluss des Ministerrates vom 14. Januar 2013 Gebrauch gemacht und die Entscheidung über die Wiedereinführung von Altkennzeichen in den Landkreisen in die Verantwortung der entsprechenden Landräte gelegt.
Erste WER-Kennzeichen in Wertingen nicht vor Juli 2013
Bis spätestens zum 30. April 2013 muss die Wiedereinführung des Altkennzeichens über die Regierung von Schwaben beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie beantragt werden. Das Ministerium muss den entsprechenden Antrag beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung stellen. Erst nach Genehmigung der Wiedereinführung der Altkennzeichen durch das Bundesministerium und der Veröffentlichung im Bundesanzeiger stehen die Altkennzeichen zur Erstausgabe zur Verfügung. Deshalb geht Landrat Leo Schrell davon aus, dass die ersten Altkennzeichen WER nicht vor Mitte Juli 2013 ausgegeben werden können. Das Altkennzeichen könnten dann alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Landkreis Dillingen beantragen.