B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
AOK Bayern fördert das Projekt „Kiasu“ in Dillingen
Hilfe für Kinder

AOK Bayern fördert das Projekt „Kiasu“ in Dillingen

Bei der Übergabe des Zertifikats „Gesunde Kommune“ im Bild von links. Foto: Landratsamt Dillingen
Bei der Übergabe des Zertifikats „Gesunde Kommune“ im Bild von links. Foto: Landratsamt Dillingen

Im Landkreis Dillingen wurde das Präventionsprojekt „KIASU – Kinder aus suchtbelasteten Familien“ ins Leben gerufen. Die AOK Bayern fördert das Vorhaben mit rund 12.250 Euro über die Initiative „Gesunde Kommune“.

Die Suchtfachambulanz Dillingen führt das Projekt durch. Die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Landkreis Dillingen übernimmt die organisatorische Abwicklung.

Die Idee dahinter

Die Kindheit der Betroffenen ist häufig geprägt von Angst und Unsicherheit sowie einem Mangel an emotionaler Zuwendung. Das Projekt „Kiasu - Kinder aus suchtbelasteten Familien“ beschäftigt sich mit Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren, bei denen ein oder beide Elternteile durch Alkohol oder Drogenprobleme belastet sind.

AOK Günzburg fördert Start des Projekts

Ursprünglich wurde der Bedarf im Arbeitskreis Jugendhilfe Kinder- und Jugendpsychiatrie des gemeindepsychiatrischen Steuerungsverbundes (GPSV) erfasst und diskutiert. Daraus entstand ein gemeinschaftliches Vorhaben des Landratsamts und der Caritas für die Diözese Augsburg e.V./Suchtfachambulanz Dillingen. Die AOK Günzburg fördert mit der Anschubfinanzierung über rund 12.250 Euro diese Unterstützungsmaßnahme.

Die AOK Günzburg unterstützt im Rahmen der Initiative „Gesunde Kommune“ verschiedene Städte, Gemeinden oder Landkreise, die das Wohlbefinden und die Gesundheit ihrer Bürger steigern wollen. Jede Kommune, die ein Präventionsprojekt plant, kann dafür bei der AOK finanzielle Förderung anfragen. Dies hat die Gesundheitsregionplus in Dillingen erfolgreich getan.

Förderzertifikat übergeben

„Die rund 12.250 Euro sind eine gute Investition in eine hoffentlich gesunde Zukunft der betroffenen Kinder und Jugendlichen“, freut sich AOK-Direktor Hermann Hillenbrand bei der Übergabe des Förderzertifikats an Landrat Leo Schrell. „Ich freue mich über die gute Netzwerkarbeit mit den beteiligten Akteuren und dass die Caritas für die Diözese Augsburg e.V. das Projekt auch nach der Projektförderung im Landkreis fortführen wird. Somit ist die Basis für eine nachhaltige Präventionsarbeit gelegt“, so Leo Schrell. Die Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus Carolin Rolle betont, dass mit der finanziellen Projektförderung der AOK ein wichtiger Beitrag zu einer ertragreichen Netzwerkarbeit geleistet wird.

Regelmäßige Treffen

Das Projekt „Kiasu“ ist ein Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien und konnte am 1. Juli 2017 starten. „In Einzel- und Gruppengesprächen versuchen wir, individuelle Lösungen für die betroffenen Familien zu finden“, so Jessica Ochsenbauer, Gruppenleitung und Mitarbeiterin der Suchtfachambulanz Dillingen.

Artikel zum gleichen Thema