Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nur insgesamt vier bayerische Unternehmen konnten den Goldstandard der AOK Bayern erreichen. Darunter, neben der BSH Hausgeräte GmbH, beispielsweise der Flughafen München. „Seit einem Jahr bieten wir Unternehmen an, ihr betriebliches Gesundheits-Management unabhängig zertifizieren zu lassen“, so Hubertus Räde, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern. Die nachhaltige Gesundheitsförderung in den zertifizierten Betrieben kommt insgesamt über 20.000 Mitarbeitern zugute.
Audit erfolgt nach bundesweitem Qualitäts-Standard
Weitere elf Unternehmen befinden sich derzeit im Zertifizierungs-Prozess der AOK Bayern. „Ziel der Zertifizierung ist es, einen systematischen und kontinuierlichen Verbesserungs-Prozess im Gesundheits-Management von Betrieben anzustoßen“, betont Räde. Dazu werden der Stand des betrieblichen Gesundheits-Managements sowie Stärken und Potentiale ermittelt. Das Audit erfolgt nach einem bundesweit einheitlichen Qualitäts-Standard.
Die Bewertung umfasst unter anderem die Einbindung des betrieblichen Gesundheits-Managements in die Unternehmens-Politik und die Mitarbeiter-Einbindung beispielsweise in die Arbeitsplatz-Gestaltung. Auch Gesundheits-Angebote wie Stress-Management und arbeitsplatzbezogene Rücken-Trainings sind Bestandteil der Prüfung.
Goldstandard wird von der DQS GmbH vergeben
Die Auszeichnung zum Goldstandard führt der Zertifizierungspartner „Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen“ (DQS GmbH) durch. Das Zertifikat „Gesundes Unternehmen“ richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen. Knapp die Hälfte der bisher zertifizierten Unternehmen hat unter 500 Beschäftigte. Das Zertifikat ist zwei Jahre gültig. Eine Re-Zertifizierung ist möglich. Die Zertifizierung zum Bronze- oder Silberstandard erfolgt durch Auditoren der AOK Bayern.
BSH Hausgeräte produziert seit über 40 Jahren in Dillingen
Der Standort Dillingen beschäftigt rund 2.400 Mitarbeiter. Die Fabrik produziert jährlich über zweieinhalb Millionen Geräte. Weltweit ist sie eine der größten Produktions-Stätten für Geschirrspüler, in Europa sogar die größte. In vergangenen Jahr feiert die BSH Hausgeräte GmbH gleich zwei Jubiläen: Neben 40 Jahren am Standort Dillingen sind 60 Millionen produzierte Geräte am Standort ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen und die Region.