B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
15. „Fit for Job“: Dillingen auf der Suche nach Fachkräften
Berufsinformationsmesse

15. „Fit for Job“: Dillingen auf der Suche nach Fachkräften

Symbolbild von der Fit for Job in Höchstädt a.d.Donau. Foto: Landratsamt Dillingen a.d.Donau
Symbolbild von der Fit for Job in Höchstädt a.d.Donau. Foto: Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Mit der Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ will sich der Landkreis Dillingen Fachkräfte für die Region sichern.

Die 15. Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ informiert zu den beruflichen Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten für junge Menschen in der Region. Die Messe findet am 16. Februar 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in bewährter Weise in der Nordschwabenhalle, der Berufsschule und in der Messehalle „Das Handwerk“ in Höchstädt statt.

Knapp 100 Aussteller

„Über 215 Berufsbilder, die auf der „Fit for Job“ von knapp 100 Ausstellern präsentiert werden, können auch unmittelbar in der Region erlernt werden“,  betonte Landrat Leo Schrell mit Blick auf die erneut hohe Beteiligung der Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung, Behörden, Bildungseinrichtungen, Institutionen und Initiativen. So sei die Berufsinformationsmesse schon längst zu einem elementaren Baustein in der Fachkräftesicherung des Landkreises Dillingen a.d.Donau geworden.

Viele Berufsbilder wandeln sich ständig

„Gerade mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung unterliegen viele Berufsbilder einem ständigen Wandel. Die Anzahl der von den Ausstellern angebotenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge ist ständig steigend“, ergänzte Hermann Kleinhans, Agenda21-Beauftragter des Landkreises. Deshalb habe sich die Agenda21, die gemeinsam mit Partnern die Messe veranstaltet, zum Ziel gesetzt, die jungen Menschen frühzeitig und umfassend zu den differenzierten Berufsbildern zu informieren.

Ideale Plattform für Unternehmen

Kleinhans und Schrell betonten unisono, dass die Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ eine ideale Plattform sei, bei der sich auch die Unternehmen mit ihren umfassenden Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten präsentieren können. So sei auch das Interesse der Unternehmen an der „Fit for Job“ ständig steigend. Deshalb hält das Organisationsteam um Kleinhans am bewährten Ausstellungskonzept fest. „Die Präsentationsflächen rund um die Nordschwabenhalle in Höchstädt bieten beste Standortvoraussetzungen“, so Kleinhans. Neben der Nordschwabenhalle findet die „Fit for Job“ in der Berufsschule sowie in einer eigens errichteten Messehalle „Das Handwerk“ statt.

Messehalle für das Handwerk

„Mit der Messehalle wurde für das Handwerk eine optimale Möglichkeit geschaffen, in der insgesamt 10 Innungen sowie die Kreishandwerkerschaft Nordschwaben und die Handwerkskammer Schwaben die Vielfalt an zukunftsfähigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk erlebbar präsentieren können“, freut sich Alban Faußner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben, über das Angebot. Ziel der Messehalle sei es, so Faußner, die jungen Menschen von den individuellen Fertigkeiten im Handwerk zu überzeugen.

Sponsoren unterstützen die Messe 

Ausdrücklich dankten Landrat Leo Schrell den Städten Dillingen und Höchstädt sowie der Kreis- und Stadtsparkasse und dem Raiffeisen-Kreisverband, die als Sponsoren seit Jahren die Organisation und Finanzierung der Messe unterstützen.

Artikel zum gleichen Thema