Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In diesem Jahr wird der Donautal-Radelspaß am 8. September rund um Burgau stattfinden. Die Strecken werden durch die Ortschaften Kammel, Mindel, Glött und Holzwinkel, in den Landkreisen Günzburg und Dillingen führen.
Radelspaß soll als „präventive Gesundheitsmaßnahme kommuniziert werden“
Im Rahmen des Donautal-Radelspaß wird jedes Jahr auch ein Gruppenwettbewerb angeboten, bei dem sich explizit Freizeitradel-Gruppen anmelden können. Dabei werden Jahr für Jahr mehr als 10.000 Kilometer erradelt. Im Jahr 2013 wurde der Wettbewerb dann auch für Betriebsradgruppen geöffnet. „Unternehmen sollen den Donautal-Radelspaß als präventive Gesundheitsmaßnahme kommunizieren und die Mitarbeiter zur Teilnahme motivieren.“ erläutert Yvonne Streitel vom Veranstalter Donautal-Aktiv. Neben dem gesundheitlichen Aspekt soll somit aber auch der Teamgeist gestärkt werden.
Radeln für den guten Zweck
„Interessierte Gruppen können sich bei uns unverbindlich melden und erhalten dann das Gruppenformular.“ so Yvonne Streitel. „Und am Radelspaß-Sonntag muss die Gruppe beim Bildersuchspiel verschiedene Fragen beantworten und am Fotopunkt jeder Route ein Gruppenbild machen.“ Anschließend kann die Gruppe bzw. der Betrieb frei entscheiden, ob für die geradelten Kilometer gespendet werden soll.
Während im letzten Jahr so der „Kartei der Not“ das gesammelte Geld zukam, soll dieses Jahr zugunsten der „Sternstunden“ gespendet werden. Die Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks wurde 1993 gegründet, um kriegsbetroffene Kinder in Jugoslawien zu unterstützen. Insgesamt konnten durch die Arbeit der Organisation bereits 2.950 Projekte gefördert und etwa 235 Millionen Euro gestiftet werden.
„Der Radelspaß ist die perfekte Möglichkeit für einen Betriebsausflug der besonderen Art“, appelliert Yvonne Streitel an die Unternehmer in der Region.
Das ist das Fazit des letzten Jahres
Der 14. Donautal Radelspaß war ein voller Erfolg. Ausschlaggebend für das reibungslose Zusammenwirken war die Verwaltungsgemeinschaft aus Syrgenstein, den Bauhöfen der Streckenkommunen, der Feuerwehren, der Polizei und natürlich der vielen Veranstalter entlang der Strecken. Bereits die Warm-up-Party verlief erfolgreich.
Der Radelspaß habe das Stadium einer Lokalveranstaltung längst verlassen, so Schrell im vergangenen Jahr: „Unter den mehr als 10.000 Teilnehmern, kommt mittlerweile eine Vielzahl aus den Großräumen München, Augsburg, Ulm und Stuttgart sowie dem Ostwürttembergischen Raum und dem Allgäu.“