Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Zum 12. Mal findet nächsten Februar die Messe „Fit for Job“ statt. Dort werden wie immer die rund 130 Ausbildungsberufe der Regionen vorgestellt. Eine Neuerung in diesem Jahr ist das extra Zelt für die 13 Innungen der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben.
Für die Handwerksberufe gibt es dieses Jahr ein extra Zelt
Am 20. Februar 2016 findet die 12. Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ statt. In bewährter Weise wird die Messe in der Nordschwabenhalle und in der Berufsschule in Höchstädt untergebracht sein. Eine Neuerung in diesem Jahr bilden die 13 Innungen der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben. Denn für sie wird es ein eigenes Zelt in unmittelbarer Nähe zur Nordschwabenhalle geben. „Damit soll die Attraktivität der Handwerksberufe noch stärker herausgestellt und gleichzeitig mehr Platz für interessierte Aussteller geschaffen werden“, begründet Landrat Leo Schrell das Konzept. Dieses wurde im Gespräch mit Schrell, dem Agenda21-Beauftragen Hermann Kleinhanns und Vertretern der Kreishandwerkerschaft entwickelt.
Rund 70 Aussteller präsentieren ungefähr 130 Ausbildungsberufe
Alljährlich veranstaltet Agenda21 mit zahlreichen Partnern die „Fit for Job“ Messe. Das Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig und umfassend auf das spätere Berufsleben vorzubereiten. „In die Berufswahlentscheidung fließen eine Fülle von Aspekten ein. Dabei sollten die persönlichen Neigungen und Begabungen eine große Rolle spielen“, betont Kleinhans. Schrell sieht in der Messe die perfekte Kooperation zwischen Politik, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Initiativen. Dort stellen rund 70 Aussteller ungefähr 130 Ausbildungsberufe vor, die im Landkreis bei den Ausbildungsbetrieben erlernt werden können. Außerdem werden noch rund 40 duale Studiengänge vorgestellt.
Vorträge und Beratungsgespräche stehen im Mittelpunkt
„Der enorme Zuspruch der Unternehmen belegt, dass die Messe eine willkommene Plattform ist, frühzeitig mit den dringend benötigten Nachwuchskräften in Kontakt zu treten“, sind sich Schrell und Kleinhans einig. In vielen Bereichen besteht noch immer Fachkräftemangel. Dem soll mit Messen wie der „Fit for Job“ entgegengewirkt werden. Auf der „Fit for Job“ werden ein themenreiches Vortragsprogramm und Beratungsgespräche im Mittelpunkt stehen. Beides richtet sich an Schüler der Gymnasien, Mittel- und Realschulen sowie die Fachober- und Berufsoberschulen.